Detailansicht

Konsumentenverhalten und Wertewandel

Konsequenzen für die Markenführung
ISBN/EAN: 9783639392135
Umbreit-Nr.: 3285806

Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Format in cm: 1.2 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.08.2013
Auflage: 1/2012
€ 68,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Betrachtet man das unternehmerische Umfeld, lässt sich ein wachsendes und gleich-zeitig immer homogener werdendes Produktangebot beobachten, das sowohl einer zunehmenden Sättigung der Märkte, kürzeren Produktlebenszyklen, sowie zuneh-mend unberechenbaren und multioptionalen Verbrauchern gegenübersteht. Die Komplexität und veränderte Dynamik, der die Unternehmen damit gegenüber-stehen, machen eine Veränderung im unternehmerischen Denken notwendig. In Bezug auf das Konsumverhalten der Verbraucher lässt sich feststellen, dass gesell-schaftliche Werte und damit Einstellungen gegenüber einem Produkt bzw. einer Marke eine große Rolle spielen. In verschiedenen Studien wurde herausgefunden, dass Werte nicht nur dem Produkt gegenüber kompatibel sein müssen (z.B. gegenüber Genussmitteln wie Zigaretten oder Alkohol), sondern dass die Marke und deren Persönlichkeit eine bedeutende Rolle bei der Bedürfnisbefriedigung spielen und damit bei der Kaufentscheidung der Konsumenten. Die Autorin beschäftigt sich mit dem Thema des Wertewandels und welchen Einfluss dieser auf das Konsumen-tenverhalten hat. Aus dieser Problemstellung werden im Folgenden Konsequenzen für die Markenführung abgeleitet.
  • Autorenportrait
    • Studium der Betriebswirtschaftslehre,Universität Lüneburg,seit März 2005 bei Philip Morris GmbH,München, im Marketing.