Detailansicht

Paulo Freire und sein Einfluss auf die pädagogische Praxis. Die Pädagogik der Unterdrückten

eBook
ISBN/EAN: 9783640829286
Umbreit-Nr.: 4659912

Sprache: Deutsch
Umfang: 12 S., 0.12 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 14.02.2011
Auflage: 1/2011


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut 2), Veranstaltung: Die Grundfragen der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich das Leben von Paolo Freire vor dem Hintergrund seiner pädagogischen Arbeit und seines Einflusses auf die pädagogische Praxis beleuchten. Dabei möchte ich auch die gesellschaftlichen Hintergründe in Brasilien darstellen, die Freire zu seiner Alphabetisierungsarbeit angehalten haben.Grundlage dieser Arbeit war für Paulo Freire das dialogische Prinzip, das ein ebenbürtiges Verhältnis von Lehrer und Lernendem voraus setzt, sowie die Bewusstseinsbildung (Conscientizacao), die auf die Befreiung von unterdrückerischen Verhältnissen aus sich selbst heraus abzielt. Er war der Meinung, dass man dies nur durch Alphabetisierung und Aufklärung erreichen könne und wird deshalb als Mahner für die soziale und politische Verantwortung der Wissenschaften und der Erziehung bezeichnet. Zahlreiche internationale pädagogische Institutionen tragen seinen Namen.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut 2), Veranstaltung: Die Grundfragen der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich das Leben von Paolo Freire vor dem Hintergrund seiner pädagogischen Arbeit und seines ...