Detailansicht

Monopole der Gewalt

Mafiose Macht, staatliche Souveränität und die Wiederkehr normativer Theorie, Sozialtheorie
ISBN/EAN: 9783899421705
Umbreit-Nr.: 863993

Sprache: Deutsch
Umfang: 274 S.
Format in cm: 1.9 x 22.5 x 13.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.08.2003
€ 25,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Rauschgifthandel, Geldwäsche, Mord - das 'Geschäft' organisierter Kriminalität ist hinlänglich bekannt. Doch erst die spektakulären Attentate auf hochrangige Staatsbeamte im Italien der 1970er bis 1990er Jahre führten das eigentliche Streben der Mafia unabweisbar vor Augen: die Erringung des Gewaltmonopols auf einem bestimmten Territorium. Ausgehend von theoretischen Reflexionen über die Komplexe Gewalt, Staat und Ausnahmezustand einerseits und von empirischen Materialien zum italienischen Anti-Mafia-Kampf andererseits, löst Martin Ludwig Hofmann das Phänomen der organisierten Kriminalität aus einem rein kriminologischen Zugriff - und erweitert es um eine genuin sozialtheoretische Dimension.
  • Autorenportrait
    • Martin Ludwig Hofmann, geb. 1972, Soziologe und Journalist. Studium und Promotion an der Universität Freiburg. Forschungsaufenthalte in Großbritannien und bei Lakota-Indianern in den USA. Seit 2001 leitender Redakteur einer Monatszeitschrift. Zuletzt erschienen von ihm die Bücher 'Indian War'. Der Fall des indianischen Bürgerrechtlers Leonard Peltier, Bremen 2000 sowie 'Architektur und Disziplin. Über die Formbarkeit menschlicher Existenz in der Moderne', Frankfurt am Main. u.a. 2000.