Detailansicht

10 Jahre Staatswissenschaftliche Fakultät

eBook - Erfurter Beiträge zu den Staatswissenschaften
ISBN/EAN: 9783110289107
Umbreit-Nr.: 8584835

Sprache: Deutsch
Umfang: 252 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 04.07.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 94,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Das 10-jährige Jubiläum der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt, im Mai 2000 mit Vertretern aus Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gegründet, war Anlass zur Feier, aber auch zu kritischer Reflexion. Der Band dokumentiert die dazu aus der Innen- wie der Außenperspektive verfassten Beiträge, etwa zu Gründungsgeschichte und -auftrag der Fakultät, zum wissenschaftlichen Gehalt des sektoren- und disziplinübergreifenden Konzepts der Staatswissenschaften und über den besonderen Wert der darauf basierten disziplinübergreifenden BA- und MA-Ausbildung.</p><p>Darüber hinaus stellt der Band die an der Fakultät betriebene Forschung exemplarisch vor. Staatswissenschaftliche Forschung verschränkt disziplinäre und interdisziplinäre Perspektiven und widmet sich neben theoretischen Grundlagenfragen aus Ökonomie, Sozialwissenschaft und Rechtswissenschaft u.a. dem Wandel von Staat und Markt unter den Bedingungen des aktuellen Europäischen Mehrebenensystems sowie den politischen, ökonomischen und rechtlichen Instrumenten zur Krisenbewältigung. Der Querschnitt aus der Forschung der Fakultät zeigt die besonderen Chancen auf, die ein solches institutionalisiertes interdisziplinäres Forschungsgefüge eröffnet.</p>
  • Kurztext
    • Das 10-jahrige Jubilaum der Staatswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Erfurt, im Mai 2000 mit Vertretern aus Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gegrundet, war Anlass zur Feier, aber auch zu kritischer Reflexion. Der Band dokumentiert die dazu aus der Innen- wie der Auenperspektive verfassten Beitrage, etwa zu Grundungsgeschichte und -auftrag der Fakultat, zum wissenschaftlichen Gehalt des sektoren- und disziplinubergreifenden Konzepts der Staatswissenschaften und uber den besonderen Wert der darauf basierten disziplinubergreifenden BA- und MA-Ausbildung. Daruber hinaus stellt der Band die an der Fakultat betriebene Forschung exemplarisch vor. Staatswissenschaftliche Forschung verschrankt disziplinare und interdisziplinare Perspektiven und widmet sich neben theoretischen Grundlagenfragen aus Okonomie, Sozialwissenschaft und Rechtswissenschaft u.a. dem Wandel von Staat und Markt unter den Bedingungen des aktuellen Europaischen Mehrebenensystems sowie den politischen, okonomischen und rechtlichen Instrumenten zur Krisenbewaltigung. Der Querschnitt aus der Forschung der Fakultat zeigt die besonderen Chancen auf, die ein solches institutionalisiertes interdisziplinares Forschungsgefuge eroffnet.
  • Autorenportrait
    • <p><strong>Arno Scherzberg</strong>, Universität Erfurt.</p>