Detailansicht

Ehrenmorde. Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung

eBook
ISBN/EAN: 9783638805827
Umbreit-Nr.: 6732382

Sprache: Deutsch
Umfang: 39 S., 0.57 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.06.2007
Auflage: 1/2007


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Internationale Entwicklungen und interkulturelle soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Kopfschüssen wurde eine junge Türkin offenbar von ihren Brüdern hingerichtet, um die "Ehre" der Familie wiederherzustellen., Süddeutsche Zeitung.So oder ähnlich lauten die Schlagzeilen, die wir in letzter Zeit öfter lesen. Innerhalb von Migrantencommunities in Deutschland kommt es immer wieder zu so genannten Ehrenmorden. Dabei spielt das Tatmotiv Ehre eine große Rolle. Was aber ist die Ehre, die ein Familienangehöriger so verletzen kann, dass er dafür hingerichtet wird? Und wie kommt es zu solchen Taten, welchen Einfluss haben Religion und Kultur der Herkunftsländer? Wie ist die Stellung der Frau in diesen Gesellschaften? Welche Rechte haben Frauen, wo aber werden diese nach unserer westlichen Sicht verletzt? Damit wird sich meine Hausarbeit beschäftigen. Schon der Titel meiner Arbeit Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung; Ehrenmord, weist auf ein Problem hin: Familienehre und Selbstbestimmung sind im Leben vieler Frauen auch hier in Deutschland nicht vereinbar. Sie können sich dafür entscheiden die Familienehre nicht zu verletzen, nach den Vorgaben ihrer Familien, also fremdbestimmt zu leben, oder sie entscheiden sich für ein Leben nach ihren eigenen Vorstellungen, was fast zwangsläufig die Ehre der Familie verletzt und zum Bruch mit der Familie und in einigen Fällen sogar zu ihrer Ermordung führt eine recht provokante These, die ich aber in der Hausarbeit belegen werde. Wenn wir über die Selbstbestimmung der Frau sprechen, dann müssen wir uns zunächst anschauen, welchen Stellenwert und welche Rolle die Frau in ihrem Herkunftsland hat, um nicht vorschnell westliche Maßstäbe anzusetzen. So müssen wir zuerst einmal alles vergessen, was uns die Zeit der Aufklärung an Normen und Werten gebracht hat und was 30 Jahre Frauenbewegung im Kampf um die Gleichberechtigung von Mann und Frau für uns in Deutschland zur Selbstverständlichkeit haben werden lassen. Es folgen vorab einige Definitionen und religiöse, geschichtliche und gesellschaftliche Hintergründe.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Internationale Entwicklungen und interkulturelle soziale Arbeit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Kopfschüssen wurde eine junge Türkin offenbar von ihren Brüdern hingerichtet, um ...