Detailansicht

Perfekt tauchen

Sport, Bewegung und Wahrnehmung im Element Wasser
ISBN/EAN: 9783275016020
Umbreit-Nr.: 108537

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 51 Farbfotos, 9 Zeichng.
Format in cm: 1.6 x 21 x 14.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 30.03.2007
Auflage: 1/2007
€ 9,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe1. Vorwort 2. Die Fische vom heiligen Fels - eine wahre Geschichte 3. Der Mensch unter Wasser 4. Kraftvolle Antriebsformen 5. Der Antrieb durch Wellenbewegung 6. Leichte Antriebsformen: Der Scherenschlag Der Grätschschlag Das Wedeln Das Fallgleiten 7. Kombinationsbeispiele Delphin und Scherenschlag bei leichter Strömung Delphin und Scherenschlag bei mittlerer Strömung im freien Wasser 8. Der sportliche Stil - ästhetisches Tauchen 9. Tipps zum Tarieren 10. Die Befreiung des Geistes vom Oben und Unten 11. Akrobatik Der Kopfstand Der Schneidersitz Die Schraubendrehung Die Rückenlage Die Fischstilwende Der Kopfstandüberschlag Der Salto Auftrieb, die negative Schwerkraft Stopp an der Decoleine Der Leiterflip 12. Geeignetes Tauchmaterial 13. Strömung 14. Tauchen in starker Strömung 15. Verschiedene Strömungstauchgänge I. Drifttauchgang mit begleitendem Boot a) Die Einstiegsphase b) Bootsmannschaft c) Zusatzausrüstung d) Die Ausstiegsphase II. Ausgesetzter Drifttauchgang mit ankerndem Boot III. Strömungstauchgang vom gleichen Ein- und Ausstieg IV. Tauchen an tiefer liegenden Riffen oder Wracks im freien Wasser V. Tauchen in Tiefen und Oberflächegegenströmung 16. Tauchgang unter Ausnutzung der Riffumströmung 17. Ankern am Riff 18. Der Checktauchgang 19.Keine Panik, bitte! Eigene Kontrolle über die Vitalfunktionen 20. Umstrittene Themen Tauchen ohne Partner Tieftauchen 21. Die Begegnung mit anderen Lebewesen 22. Meditation unter Wasser 23. Naturschutz 24. Unsere Beziehung zum Element Wasser 25. Die Zukunft des Tauchens 26. Geschichten für Taucher Die falle im Riff Zu Tief 27. Nachwort
  • Kurztext
    • Dieses Buch nimmt die Angst und das Unbehagen beim Eintauchen in das fremde Element Wasser. Es ermöglicht dem Taucher auch die optimale Schonung der Unterwasserwelt.
  • Autorenportrait
    • Michael Stadermann, geboren 1961, begann mit dem Tauchsport als Siebzehnjähriger. Er studierte Unterwassertechnologie und ist staatlich geprüfter Tauchsportlehrer. Seitdem war er an Aufbau und Leitung von Tauchbasen weltweit beteiligt (Ägypten, Malediven, Thailand, Cuba, Curaçao). Längere Reisen führten ihn auf viele Tropeninseln, nach Sri Lanka und Indien. Heute leitet er eine Tauchschule in Hurghada am Roten Meer, wo er das erste Ausbildungszentrum der von ihm und seiner Frau 1994 gegründeten Spiritual World Diving Federation eröffnet hat.