Detailansicht

Das Gift der frühen Jahre

Rassismus und Weiße Dominanz in Kinderbüchern
ISBN/EAN: 9783897715257
Umbreit-Nr.: 3650758

Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2012
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeEinleitung Rassismus in deutschen Kinderbüchern des 18. Jahrhunderts Robinson Crusoe und sein deutscher Bruder Der Roman in seiner Zeit " [.] so weit von hier, dass niemahls welche zu uns kommen." Die "Wilden" in Deutschland Fazit "Rassismus in Kinderbüchern" als Thema der Wissenschaft Die konservative Käseglockenpädagogik 1968er: Ideologiekritik Die Wende: Literarästhetik und Interkulturalität Was macht ein rassismussensibles Kinderbuch aus? Was ist überhaupt ein "gutes" Kinderbuch? Kriterien für die Beurteilung von Kinderbüchern im Hinblick auf Rassismus Rassismus in Kinderbüchern: die Klassiker Der Struwwelpeter Pippi Langstrumpf Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Klassiker in der DDR Das Ärgernis mit den Klassikern Rassismus in Kinderbüchern: die Gegenwart Klassischer Kolonialrassismus Weißes Heldentum Die Migrantin als Gast Vielfalt als Problem Es geht auch anders: rassismussensible Kinderbücher Was tun? Anregungen für die Praxis
  • Autorenportrait
    • Eske Wollrad ist ev. feministische Theologin, promovierte zu afrikanisch-amerikanischer feministischer Theorie und Theologie, forscht zu Rassismus, Postkolonialismus und Critical Whiteness. Derzeit ist sie Referentin für Gerechtigkeit und gesellschaftliche Verantwortung beim Bundesverband Evangelische Frauen in Deutschland e.V. (EFiD), Hannover.