Detailansicht

Die Geschichten des Herrn Casparis

ISBN/EAN: 9783406570360
Umbreit-Nr.: 1203696

Sprache: Deutsch
Umfang: 270 S.
Format in cm: 2.5 x 20.7 x 13.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 18.03.2008
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Geschichten vom Herrn C. Als Iso Camartin den Auftrag erhielt, einen Essay zum Thema "Heimat" zu schreiben, stellte sich Herr Casparis ein. Herr Casparis ist eine Spielfigur, ein alter Ego, das sich verselbständigte und immer deutlichere Konturen annahm. Herr Casparis ist voller Neugierde, ihn treiben Sehnsüchte und Wünsche, er ist hochgebildet, gleichzeitig kindlich und verspielt, klug und nachdenklich und hat mehr Fragen als Antworten. Er fragt sich, was eigentlich Heimat ist und ob es tatsächlich immer nur das Gute ist, das so nahe liegt, sehnt sich nach einer Zwillingsschwester - er, der gar keine Schwester hat - und träumt davon, ein Virtuose zu sein. Er hört Schubert und erkundet die Sprache der Schmerzen, er wählt Don Quixote zu seinem Schutzpatron und träumt von der Freiheit. Herr Casparis ist Bibliothekar und liest alle drei Jahre eine Reihe von Büchern, die ihm ganz wesentlich für sein Leben erscheinen, darunter der berühmte Quixote-Roman von Miguel Cervantes. Warum erscheint ihm der Ritter von der traurigen Gestalt als eine so vorbildliche und geradezu aufbauende Figur? "Dieser Ritter war für ihn der beste Beweis, dass man sich nicht ausliefern darf an die Welt, wie sie nun einmal ist, sondern sich fest auf eine Welt einzurichten hat, wie sie sein sollte und zu sein hätte." Wie diese Welt sein sollte, wie man sie sich einzurichten wünscht, woher diese Wünsche kommen und wie man sie mit anderen teilen kann, welche geheimnisvollen Beziehungen sich zwischen dem einzelnen und der Welt entspinnen und wie sie das Leben steuern, was für Menschen, Landschaften, Bücher, was für eine Musik und Lebenskultur einen dabei begleiten können - das ist das Thema dieser geistreichen und klugen, unterhaltsamen und anregenden Geschichten des Herrn Casparis.
  • Autorenportrait
    • Iso Camartin, geboren 1944 in Chur, Literatur- und Kulturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller, Literaturkritiker und von 2000?2003 Leiter der Kulturabteilung beim Schweizer Fernsehen DRS, ist seit 2004 verantwortlich für die ?Opernwerkstatt? am Opernhaus Zürich. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt ?Hinauslehnen, Geschichten, Glossen, Essays? (2000), ?Jeder braucht seinen Süden? (2003) und ?Belvedere ? Das schöne Fernsehen? (2005). 2007 erschien bei C.H.Beck sein Buch ?Bin ich Europäer? Eine Tauglichkeitsprüfung?.