Detailansicht

Ewige Weisheit

Das Geheimnis hinter allen spirituellen Wegen - West-östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung 2
ISBN/EAN: 9783466368877
Umbreit-Nr.: 1180172

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., mit Tuschzeichnungen von Katharina Shepher
Format in cm: 1.5 x 22 x 14
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 01.03.2010
€ 17,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Zum 85. Geburtstag von Willigis Jäger - Die Essenz aller Religionen Der Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger vereint in seiner Person das Geheimnis westlicher und östlicher Weisheitswege. Getragen von jahrzehntelanger Übung und kundig durch die spirituelle Begleitung vieler Menschen weist er Wege in Tiefenerfahrungen, die in allen Religionen und Konfessionen möglich sind: Getragen von ewiger Weisheit verändert sich unser Alltag. In der Liebe zum Urgrund aller Traditionen entfaltet sich unser tiefstes Wesen. Über Ordnung und Harmonie unseres Lebens
  • Kurztext
    • Der Benediktiner Willigis Jäger hat mit seiner ganzen Person über Jahrzehnte deutlich gemacht, wie sehr der Brückenschlag zwischen östlicher und westlicher Spiritualität zur Bereicherung der eigenen Person und des eigenen spirituellen Lebens führt. Gleichzeitig weitet sich der Horizont des Verständnisses, denn nicht die Dogmen sind entscheidend, sondern die Erfahrung der ?ewigen Weisheit?. So ist der christliche Theologe auch gleichzeitig Zen-Meister geworden, als Christ uneingeschränkt akzeptiert von Buddhisten. Dies hat ihm jedoch die Ausgrenzung und das Lehrverbot in der katholischen Kirche eingebracht. Allerdings war und ist dies für ihn keineswegs ein Hinderungsgrund, auf dem eingeschlagenen Weg weiter zu wandern und vielen Menschen als spiritueller Ratgeber in Meditationen und Vorträgen zur Verfügung zu stehen. So wurde ihm auch das ehemalige Kloster Holzkirchen bei Würzburg zur Verfügung gestellt. Dieser meditativ aktive Avantgardist einer Konfessionen und Religionen überschreitenden Lebensweise feiert nun seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben die Lektorin Christa Spannbauer und die Übersetzerin und Buddhismus-Kennerin Ursula Richard von und mit Willigis Jäger Texte so zusammengestellt, dass das Geheimnis des Zeit überschreitenden Jetzt hinter allen spirituellen Wegen zwischen Ost und West dem Suchenden hoffnungsvoll aufscheint. Solche in der Tiefe erfahrene ewige Weisheit wirkt sich auch im Alltag, gerade auch im Umgang mit anderen Menschen, aus. Geprägt ist dies alles von Liebe zu einer letzten Realität, dem Urgrund alles Seins, die sich in den verschiedenen religiösen Traditionen unterschiedlich und gleichzeitig mit andern religiösen Haltungen konvergierend entfaltet. Was ist nun ewige Weisheit ? sophia perinnis ? genau? ?Sophia perennis übersteigt jede Konfession und erfüllt sie gleichzeitig. Wer sie erfahren hat, kann jederzeit in seine religiöse Tradition zurückkehren. Er wird diese fortan jedoch anders deuten und feiern, denn die Erfahrung führte ihn zu dem eigentlichen Ursprung dessen, was Glaube bedeutet. Sie weist den Weg zu einem Erkennen, das frei ist von Vorstellungen, Meinungen und Konzepten? . Dieses Verständnismuster sieht Jäger in besonderer Weise im Zen realisiert. Die Inhalte des Buches lassen sich nun nicht einfach systematisierend zusammenfassen, vielmehr entsteht für den Leser / die Leserin ein spiritueller Pilgerweg. Er beginnt damit, jeden Tag als einen guten Tag zu sehen. Da sind keine besonderen Heiligkeitserlebnisse nötig, sondern der Augenblick ist gewissermaßen als Sakrament entscheidend. Bei solcher ?Zugehensweise? spielen die Worte mehr und mehr eine untergeordnete Rolle, bis sie ganz in der Stille aufgegeben werden können. Solche spirituelle Erfahrung ist die der Einfachheit und gleichzeitig die der Einheit mit Gott: Ich und Gott fallen in eins zusammen, en Ausdruck, den die MystikerInnen aller Generationen und Traditionen immer wieder auf ihre Weise formuliert haben. Dennoch braucht das Leben Strukturierung, Rituale, die das Leben feiern. Schließlich ermöglicht dieser Übungsweg Selbsterkenntnis, die zugleich, den Urgrund allen Seins aufleuchten lässt. Damit entsteht im 21. Jahrhundert eine neues Paradigma, das die Religion(en) erneuert: ?Nur die Mystik konnte in den theistischen Religionen, trotz aller Verfolgung immer wieder auf diesen Seinsgrund verweisen. Daher ist die Mystik das Instrument für eine innere Erneuerung der Religion?. Reinhard Kirste Die Bibliothek der Interreligiösen Arbeitsstelle
  • Autorenportrait
    • Willigis Jäger, geb. 1925, zählt zu den bedeutendsten spirituellen Autoren der Gegenwart. Der Benediktiner und Zen-Meister hält Seminare und Kurse im In- und Ausland. Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Publikationen. Mitbegründer des Meditations- und Seminarhauses Benediktushof in Holzkirchen/Würzburg.
  • Leseprobe
    • ?ER DIE WEISHEIT Von Ewigkeit her war ich eingesetzt, von Anfang an, vor den Uranf?en der Erde. Als es noch keine Fluten gab, wurde ich geboren, als noch keine Quellen waren, reich an Wasser. Ehe die Berge eingesenkt wurden, vor den H?geln war ich geboren, als er noch nicht gemacht die Erde und die Fluren, noch die Gesamtheit der Erdschollen des Festlandes. Als er die Himmel feststellte, war ich dabei. Als er einen Kreis abma??ber der Fl?e der Tiefe, als er die Wolken droben befestigte, als er stark machte die Quellen der Tiefe, als er dem Meer seine Schranke setzte, damit die Wasser seinen Befehl nicht ?bertraten, als er die Grundfesten der Erde abma? da war ich Scho?ind bei ihm und war seine Wonne Tag f?r Tag, spielend vor ihm allezeit, spielend auf dem weiten Rund seiner Erde, und ich hatte meine Wonne an den Menschenkindern. AT, Spr?che 8, 23 ff. SOPHIA PERENNIS -DIE "EWIGE WEISHEIT" Sophia perennis, die "ewige Weisheit", ist keine Religion. Sie ist die Ebene, die uns die Erfahrung unseres wahren Seins schenkt. Sie ist die Essenz aller Religionen, die Erfahrung der Wirklichkeit, aus der alle Religionen kommen und auf die alle Konfessionen verweisen. Sophia perennis ist die Erkenntnis einer Heilsbotschaft, auf der alle Religionen gr?nden. Sie ist die Erfahrung des Urgrundes des Seins, der sich als diese rational nicht fassbare Evolution vollzieht, die "Ur-Energie", die allen Formen und Strukturen Gestalt gibt und uns Menschen die eigentliche Deutung unseres Lebens schenkt. Wir Menschen sind nur ein Wimpernschlag in diesem zeitlosen Universum. Das Hineinwachsen in diese Erkenntnis bedeutet einen entscheidenden Schritt im Reifungsprozess der Menschheit. Es geht um ein Einschwingen in das kosmische Gesetz. Denn was wir "Gott", "Gottheit", "Leerheit" nennen, ist nicht im Au?n. Es sind vielmehr Namen f?r das Innerste des evolution?n Geschehens, das jenseits aller Konzepte theologischer oder philosophischer Art liegt. Es hat keinen festen Standort und keinen bestimmten Platz. Der einzige Standort ist das Hier und Jetzt, in dem sich diese Urwirklichkeit, der wir so viele verschiedene Namen gegeben haben, manifestiert. Sophia perennis ?bersteigt jede Konfession und erf?llt sie gleichzeitig. Wer sie erfahren hat, kann jederzeit in seine religi?se Tradition zur?ckkehren. Er wird diese fortan jedoch anders deuten und feiern, denn die Erfahrung f?hrte ihn zu dem eigentlichen Ursprung dessen, was Glaube bedeutet. Sie weist den Weg zu einem Erkennen, das frei ist von Vorstellungen, Meinungen und Konzepten. "Eine besondere ?erlieferung au?rhalb der Schriften, unabh?ig von Wort und Schriftzeichen: unmittelbar des Menschen Herz zeigend", so lautet eine Selbstdefinition des Zen. Sophia perennis, die "ewige Weisheit", f?hrt in ein Leben im Einklang mit dem Urgrund des Seins und macht uns mit der eigentlichen Bedeutung unseres Menschseins vertraut. Diese Weisheit erlangen wir nach der tiefen Erfahrung des zeitlosen Urgrundes. Die Blumen im Fr?hling - der Mond im Herbst - im Sommer die k?hle Brise - im Winter der Schnee! Wenn unn?tze Sachen den Geist nicht vernebeln, ist dies des Menschen gl?cklichste Jahreszeit! ZenGedicht AKZEPTANZ ODER "JEDER TAG - EIN GUTER TAG" Alles ist in unabl?iger Verwandlung begriffen. Das f?hrt uns das Leben st?ig vor Augen. B?e bl?hen, Bl?er fallen, Jahreszeiten kommen und gehen, aus dem Abfall erbl?ht neues Leben. Ohne Sterben k?nnte es kein neues Leben geben. In der Verwandlung liegt das eigentliche Wunder des Lebens. Geborenwerden, Leben und Sterben sind Ausdruck der Vollkommenheit der Sch?pfung. Doch sind wir dazu bereit, uns diesem Verwandlungsprozess anzuvertrauen? Gelingt uns dies auch dann, wenn er uns in Situationen f?hrt, die unvorhersehbar sind? K?nnen wir uns der Ungewissheit und der Dunkelheit der Zukunft anvertrauen? Sind wir bereit, uns auch leidvollen Situationen auszuliefern, die wir nicht zu ?ern verm?gen? Dies erfordert das Vertrauen des Samens in der dunklen Erde, im Fr?h