Detailansicht

Vom Widerstand des Geräts

50 Jahre HFF München, 50 Absolventen, 50 Filmgeräte
ISBN/EAN: 9783869165585
Umbreit-Nr.: 784524

Sprache: Deutsch
Umfang: 143 S., s/w Illustr.
Format in cm: 1.2 x 23 x 22
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.12.2017
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • 50 Jahre HFF München - 1967 bis 2017 - sind auch 50 Jahre Film- und Fernsehtechnik. Film und Fernsehen sind technische Medien, weshalb ohne ein entsprechendes technisches Grundverständnis keine gestalterisch-künstlerische Arbeit in Film und Fernsehen möglich ist. Dabei wirkt das technische Gerät auch direkt auf das gestalterische Bemühen seines Benutzers ein, es bildet sich eine komplexe, mitunter durchaus hoch emotionale, persönliche Beziehung zwischen Mensch und Gerät heraus. Diese Beziehungen bilden das Thema dieses Buches. Der Herausgeber hat an der HFF eine lehrtechnische Sammlung angelegt, die ausschließlich aus Film- und Fernsehgeräten besteht, die im Einsatz für die Lehre der Hochschule waren: Filmkameras, Fernsehkameras, Objektive, Stative, Tonrekorder, Mikrofone, Schneidetische, Scheinwerfer, Belichtungsmesser, bis hin zur Filmklappe oder zum Dunkelsack. Alle diese Geräte sind durch die Hände von Generationen von HFF-Studierenden gegangen. 50 Absolventen und Lehrende der HFF München stellen jeweils ein film-fernseh-technisches Gerät im Bild vor und schildern ein persönliches Erlebnis aus ihrer Studienzeit mit diesem Gerät. Hinzu treten biografische Angaben zu den Absolventen und technikhistorische Angaben zu den betreffenden Geräten, ergänzt durch Arbeitsfotos aus der HFF-Zeit. Den Abschluss bildet ein Personen- und Sachregister. Auf diese Weise entsteht nicht nur eine amüsant zu lesende Sammlung von Filmanekdoten, sondern auch ein Kaleidoskop über 50 Jahre Film-Fernseh-(Technik-)Geschichte.
  • Autorenportrait
    • geb. 1961, Studium Maschinenbau an der Universität Duisburg und Fotoingenieurwesen an der FH Köln mit dem Studienschwerpunkt Film und Fernsehproduktionstechnik, Postgraduierten- Studium Film/Fernsehen an der Kunsthochschule für Medien Köln. 1988-1999 Regisseur, Kameramann, Autor und/oder Produzent von ca. 60 Industrie- und Werbefi lmen. Seit 1999 Lehrstuhl für Film- und Fernsehproduktionstechnik an der HFF München und Geschäftsführender Leiter der Abteilung II Technik.