Detailansicht

BUCHFÜNKchen Hörspiel-Box für die ganze Familie

Hörbuchdownload - 3 Kinder-Hörspiele und -bücher + 1 Bonus, Gelesen von: Edith Stehfest/Verena Noll/Emilia Rübbert u a
Köpf, Friederike/Gerrits, Angela/Orghandl, Franz u a
ISBN/EAN: 9783960970040
Umbreit-Nr.: 3142070

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 208.92 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.03.2024
Auflage: 1/2024


E-Book
Format:
DRM: Nicht vorhanden
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • 2 Hörspiele + 1 Hörbuch + 1 Bonus = Unsere 1. BUCHFÜNKchen Hörspiel-Box für die ganze Familie

Friederike Köpf: Baby Oma (Hörspiel)
81 Minuten, mit Emilia Rübbert, Sibylle Kuhne, Anna-Lena Zühlke, Alexander Gamnitzer, Peter Schneider und vielen weiteren
Dieses Hörspiel erzählt leichtfüßig von einem ernsten Thema mit zwei unvergesslich eigensinnigen Heldinnen.
Lumi ist gar nicht begeistert, als plötzlich ihre Oma bei ihnen zu Hause einzieht. Ihre Oma, die vergisst, dass sie eine Enkeltochter hat, die immer dieselben Sachen sagt und ihre Tabletten heimlich in die Fensterritzen krümelt.
Bis Lumi merkt, dass ihre Oma eine ganz andere wird, wenn sie an früher denkt: Dann nennt sie Lumi liebevoll ihren "kleinen Schnauber" und erzählt mit leuchtenden Augen von der Zeit, als sie und ihr Schnuck frisch verlobt waren und sie in der Drogerieabteilung im Kaufhaus gearbeitet hat. Jeden Nachmittag besucht Lumi sie nun oben in ihrem Zimmer. Bald kann sie sich ein Leben ohne ihre Oma gar nicht mehr vorstellen 

Angela Gerrits: Eineinhalb Wunder und ein Spatz (Hörspiel)
45 Minuten, mit Jakob Roden, Lenz Leuenroth, Norah Ripper, Edda Fischer, Dietrich Hollinderbäumer, Alexis Kara, Nina Petri und vielen weiteren
Daniel ist 11, ein bisschen verliebt und gerne auf der Skateboard-Rampe, auch wenn er dort von den Älteren schikaniert wird. Er führt also ein ganz normales Leben bis er den gleichaltrigen Hayat kennenlernt. Der ist mit seinen Eltern frisch in die Kleinstadt gezogen, und obwohl er seine Heimat vor nicht allzu langer Zeit verlassen musste, spricht er schon richtig gut Deutsch. Schnell freunden sich die beiden Jungen an und verbringen ihre Zeit am liebsten zusammen.
Doch dann wird Hayats Heimatland zu einem sicheren Herkunftsland erklärt, und Hayat ist plötzlich weg! Jetzt kann Daniel nur noch auf ein Wunder hoffen. Hierfür sorgt ganz unerwartet ein kleiner Spatz.

Franz Orghandl: Der Katze ist es ganz egal (Hörbuch)
78 Minuten, mit Verena Noll
Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Woher sie ihren echten Namen kennt, weiß Jennifer selbst nicht. Aber sie ist sehr froh, eines Tages endlich mit ihm aufgewacht zu sein. Wie mit etwas, mit dem man besser atmen kann.
Nur die Erwachsenen kapieren es erst mal nicht. Die glauben tatsächlich immer noch, sie sollte weiterhin Leo sein, ein Bub. Ganz und gar nicht, finden der dicke Gabriel, Anne und Stella, weltbeste Freundinnen und treue Begleiterinnen beim Schuleschwänzen, Kleiderprobieren und Sichselbstfinden.
Herzhaft und in heiterem Ton, gar nicht als Problemgeschichte, erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl vom Transgender-Kind Jennifer. Das Thema begegnet Kindern heute immer öfter in ihrem Umfeld. Jennifers Erfahrungen damit machen klar, was im Leben wirklich zählt.

Gundi Herget: Mein Papa, die Unglücksspiele und ich (Bonus)
33 Minuten, mit Edith Stehfest
Mit Papa stimmt irgendetwas nicht! Alina weiß es genau: Sonst war er immer lustig und hatte viele Ideen, doch in letzter Zeit ist er wie ein Geist. Und Mama und ihr Bruder Denis benehmen sich auch schon ganz komisch. Aber niemand erklärt Alina, was los ist! Als dann noch ihr Sparschwein ausgeraubt wird, nimmt sie die Sache selbst in die Hand. Wäre doch gelacht, wenn sie nicht wenigstens dieses Rätsel lösen könnte! Doch auf der Suche nach dem Dieb findet Alina noch viel, viel mehr heraus.
Eine einfühlsame und kindgerecht erzählte Familiengeschichte über das Thema Glücksspielsucht. Das kostenlose Hörbuch ist Teil des Präventionsprojektes Glücksspiel der pad gGmbH, Berlin und der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern, München.
  • Autorenportrait
    • Friederike Köpf, Jahrgang 1976, studierte Dramaturgie in Leipzig und Philosophie in Wien. Heute arbeitet sie als Autorin, Dramaturgin und Regisseurin. Sie schreibt Drehbücher, Theaterstücke und Gedichte. Mit ihrer Compagnie "erweiterte zugeständnisse" entwickelt sie experimentelle Theaterproduktionen. "Baby Oma" ist ihr erstes Kinderbuch. Friederike Köpf lebt mit ihrer Tochter in Leipzig. Franz Orghandl wurde 1980 in Wien geboren und verbrachte ihre Kindheit zwischen dem 5. Bezirk, der grünen Steiermark und dem südlichsten Zipfel Italiens. Sie arbeitet als Autorin und Übersetzerin. Die Autorin Gundi Herget verfasst Geschichten, seit sie lesen gelernt hat. Heute schreibt sie alles Mögliche, am liebsten aber Bücher für Kinder. Ihr Lieblingsspiel ist ganz altmodisch, es ist Scrabble.