Detailansicht

Karl Jaspers: Geschichtliche Wirklichkeit/Karl Jaspers: Historic Actuality

Mit Blick auf die Grundfragen der Menschheit/In View of Fundamental Problems of Mankind - Dt/engl
ISBN/EAN: 9783826039386
Umbreit-Nr.: 1191562

Sprache: Deutsch
Umfang: 408 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 24.09.2008
Auflage: 1/2008
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Vorwort / Preface - I. Begegnungen mit Karl Jaspers / Encounters with Karl Jaspers - E. Ehrlich: Karl Jaspers. Begegnung und Erinnerung - G. Knauss: Anfang und Ende des Denkens von Karl Jaspers. Biographisches und Gedankliches - R. Wisser: Drei persönliche Erinnerungen an Karl Jaspers - II. Fundamentalphilosophische Aspekte / Aspects of Fundamental Philosophy - S. Hayashida: On the Correlation of "Philosophic Faith" and "Encompassing-thought" in Jaspers's Later Philosophy - A. Kiel: Jaspers' philosophische Logik als Grundlage einer historischen Logik - T. Nakayama: Was ist die eigentliche "Wirklichkeit" in Jaspers' Philosophie? - F. Peach: Human Finitude: A Fundamental Question for Mankind - C. Piecuch: "Geschichtliche Wirklichkeit" oder Jaspers' Versuch einer Rechtfertigung der Welt - III. Jaspers' Philosophie im Vergleich / Comparative Analysis of Jaspers's Philosophy - C. Courtney: Reading Ciphers with Jaspers and Ricoeur - T. Nakajima: Das Problem "Freiheit" bei Kant und Jaspers - R. Schulz: Was dürfen wir hoffen? Natur und Geschichte bei Arendt und Jaspers - R. Wiehl: Jaspers' gezähmter Nietzsche - IV. Aspekte der Jaspersschen Psychologie / Aspects of Jaspers's Psychology - B. Andrzejewski: Karl Jaspers und das Phänomen des Genies (Kasus Swedenborg) - E. B. Bezzubova: Jaspersian Pathography: A Way to Understand the Human Being in the Twenty-First Century - V. Philosophie und Wissenschaft / Philosophy and Science - S. Hanyu: The Role of Reason in the Scientific and Technological Age in View of Jaspers's Philosophy - H.-J. Seideneck: Karl Jaspers' Begriff vom Wissenschaftsaberglauben angesichts der gegenwärtigen Menschheitsprobleme - M. Wischke: Hat die Wissenschaft ihren Lebensnerv verloren? Wissenschaft und Bildung als Grundfragen des Menschen in der Spätphilosophie von Karl Jaspers - VI. Kommunikation, Weltphilosophie, Globalisierung / Communication, World-Philosophy, Globalization - A. Cesana: Karl Jaspers' Existenzphilosophie im Zeitalter der Globalisierung - H. H. Erdem: Jaspers' Weltphilosophie und ihre Bedeutung für die universale Kommunikation - A. Hirano: Die Möglichkeit des Weltethos in Jaspers' Denken mit Rücksicht auf Weltphilosophie - O. Immel: Weltbild, Sinn und Geltung. Zur existentiellen Relevanz kultureller Bindung im Denken von Karl Jaspers - N. Reyhani: Die Kantischen Wurzeln von Jaspers' Vision einer Weltgeschichte der Philosophie - VII. Das Spannungsfeld "Politische Macht und Glaube" mit Blick auf Jaspers' Ideen / The Tension between Political Power and Faith in View of Jaspers's Ideas - L. H. Ehrlich: The Power of Faith and Political Power. Intersection and Conflict - M. Sato: Chiffren-Metaphysik als Prinzip der religiösen Toleranz - L. H. Ehrlich: Kommentar zu Marito Satos "Chiffren-Metaphysik als Prinzip der religiösen Toleranz" - VIII. Politische Tragweite der philosophischen Gedanken / The Political Import of Philosophical Thought - K. Górniak-Kocikowska: Jaspers's Concept of a Free Society and the Challenges of the Digital Era - C. Holzapfel: Von der "Bewegung im Ursprung". Zum "absoluten Bewusstsein" bei Jaspers - I. Sarin: Jaspers's Voice of Humanism in the Contemporary Crisis - H. Stelzer: Liberal Political Ideas in the Philosophy of Karl Jaspers and Karl Popper - G. J. Walters: Has Humanism a Future? - IX. Politische Wirklichkeit im Blickfeld von Jaspers / Political Actuality from Jaspers's Perspective - M. Ally: From Truth and Reconciliation to Loving Struggle: The Necessity for "liebender Kampf" in the Quest for Moral and Social Transformation in South Africa - A. Jansoone: Religious Fundamentalism Exposed: Authentic Tolerance in the Political Thought of Karl Jaspers - E. Kiss: Von der Verjährung zur oligarchischen Demokratie. Karl Jaspers' "Wohin treibt die Bundesrepublik?" vor dem Horizont des postsozialistischen Systemwechsels 1989 - B. Weidmann: Karl Jaspers und die studentische Protestbewegung. Der Umschlag von Kommunikation in Kampf am Beispiel Rudi Dutschkes.