Detailansicht

Humane Arbeit - Herausforderungen für die Beratung

Die Humanisierung von Arbeitswelten als beraterische Herausforderung, Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
ISBN/EAN: 9783525406212
Umbreit-Nr.: 5158197

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 1 Foto, mit einer Abb.
Format in cm: 0.9 x 18.5 x 12.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.11.2018
Auflage: 1/2018
€ 13,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Inwiefern kann Beratung eine Rolle bei der Humanisierung von Arbeitswelten spielen? Indem Beratung Haltung, Solidarität und Beharrlichkeit in den Mittelpunkt des Ringens um eine menschenwürdige Arbeitswelt zurückholt, so Carsten Hennig. Beratende müssen eine Haltung entwickeln, um eigene Verstrickungen mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erkennen, reflektieren und thematisieren zu können. Wie soll man sich im Dilemma zwischen Wirtschaftlichkeit und Energieaufwand oder zwischen individuellen und gemeinschaftlichen Interessen entscheiden? Hierzu müssen Beratende einen Standpunkt finden, um vorzuleben, wie mit zeitgenössischen Herausforderungen der Arbeitswelt umzugehen ist. Damit fördern sie den entsprechenden Austausch im gesellschaftlichen Diskurs und die damit einhergehenden Entwicklungen. Es gilt für Beratende Schwierigkeiten zu benennen, gegenseitiges Verständnis für unterschiedliche Problemlagen zu fördern, auch bei 'unschönen Kompromissen' Verantwortungsbindung und Problemtransparenz herzustellen, Handlungsnotwendigkeiten zu veranschaulichen sowie die Möglichkeit solidarischer Verantwortungsübernahme offenzuhalten, um gegenseitiger Vertrauensbildung Vorschub zu leisten. Wie das gelingen kann, beschreibt Carsten Hennig. Es braucht Beharrlichkeit, Nachsicht und Geduld von Klientinnen/Klienten und von Beratenden, um die Herausforderungen zu bewältigen. Es gilt den Versuchungen vermeintlich schneller Lösungen zu widerstehen. Der Autor argumentiert wider die schnellen Lösungen, mit einem Appell für die Liebe zur Sisyphos-Arbeit.
  • Kurztext
    • - Schöne neue Arbeitswelt? Mit Haltung, Solidarität und Beharrlichkeit für eine Humanisierung der Arbeitswelt eintreten
  • Autorenportrait
    • Carsten Hennig (Jg. 1972), DGSF-zertifizierter Berater, Coach, Supervisor und Organisationsentwickler, ist freiberuflich und international sowie brachenübergreifend tätig. Er coacht Führungs- und Leitungskräfte, supervidiert Coaches und Teams, begleitet Organisationen bei Entwicklungsprozessen, moderiert Workshops, Tagungen und Großgruppenveranstaltungen, spricht auf Konferenzen, und lehrt in verschiedenen DGSF-zertifizierten Weiterbildungsgängen sowie als Lehrbeauftragter an verschiedenen Akademien und Hochschulen. Er ist Initiator und Sprecher der DGSF-Fachgruppe Humane Arbeit und Burnout-Prävention. Im Rahmen seines durch die DGSF geförderten Forschungsprojekts untersucht er die Entwicklung von Haltung bei Teilnehmenden an Supervsionsweiterbildungen.