Detailansicht

Rechter Terror in Deutschland

Eine Geschichte der Gewalt, Beck'sche Reihe 6069
ISBN/EAN: 9783406638442
Umbreit-Nr.: 3588961

Sprache: Deutsch
Umfang: 271 S., 10 Fotos
Format in cm: 2.5 x 20.5 x 12.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 23.10.2012
€ 16,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Buch liefert eine Anatomie des Terrors von rechts seit den 1970er Jahren. Es seziert rechtsterroristische Anschläge ebenso wie die alltägliche Gewalt gegen Andersdenkende, Obdachlose, Migranten und Juden. Dabei kommen sowohl die Täter als auch die Opfer zu Wort. In Gesprächen und Fallanalysen, die zeigen, wie und warum Neonazis töten. Eine erschütternde Chronik rechter Gewalt in Deutschland.   Lange Zeit ist der Terror von rechts in Deutschland verharmlost worden. Viele Opfer werden in den offiziellen Statistiken nicht erfasst, weil sie die Übergriffe aus Angst nicht anzeigen, oder weil die ermittelnden Stellen das politische Tatmotiv nicht erkennen. Seit dem Auffliegen der Zwickauer Terrorzelle hat sich dies geändert. Doch droht erneut eine Unterschätzung des Phänomens. Denn die Gefahr geht nicht nur von geplanten Terroranschlägen aus, wie sie das NSU-Trio verübte. Sie sind nur die höchste Eskalationsstufe der alltäglichen rechten Gewalt, die sich aus denselben ideologischen Wurzeln speist. Jeder Schlag gegen einen Linken, jeder Molotowcocktail gegen ein mit Migranten bewohntes Haus, jeder Tote auf der langen Liste der Opfer rechtsextremer Gewalt dient dem politischen Ziel der Rechtsextremen: der Einschüchterung und Beseitigung von Migranten und Andersartigen, die ihrem Ideal eines "völkischen Staates" im Wege stehen. Eindringlich schildert Olaf Sundermeyer die konkreten Formen rechter Gewalt in beklemmenden Nahaufnahmen, von dem Anschlag auf das Münchner Oktoberfest im Jahr 1980, über Rostock-Lichtenhagen und Hoyerswerda, Mölln und Solingen bis hin zu den Anschlägen des NSU. Dabei wird eines deutlich: Dass der Staat bislang nicht in der Lage war, seine Bürger wirksam vor Angriffen von rechts zu schützen.
  • Autorenportrait
    • Olaf Sundermeyer, geb. 1973, studierte Journalistik und Jura und recherchiert seit Jahren im rechtsextremen Milieu. Als Experte für Rechtsextremismus ist er regelmäßig in Presse, Funk und Fernsehen vertreten.