Detailansicht

Beschaffung von IT-Leistungen

eBook - Vertragsgestaltung für Anwender
ISBN/EAN: 9783662562123
Umbreit-Nr.: 4577333

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 1.55 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 12.01.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 26,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <div><p>Dieses Buch beschreibt die häufigsten Fallstricke bei der Beschaffung von IT-Anwendungssystemen. Anhand zahlreicher Beispiele stellt es auch für Nichtjuristen anschaulich dar, wie durch eine entsprechende Vertragsgestaltung und die Auswahl eines geeigneten Anbieters bereits im Vorfeld der Verhandlungen hohe Folgekosten vermieden werden können. Tipps für vertragliche Formulierungen ergänzen die Ausführungen.</p></div><div><div><div><br/></div></div></div>
  • Kurztext
    • Dieses Buch beschreibt die haufigsten Fallstricke bei der Beschaffung von IT-Anwendungssystemen. Anhand zahlreicher Beispiele stellt es auch fur Nichtjuristen anschaulich dar, wie durch eine entsprechende Vertragsgestaltung und die Auswahl eines geeigneten Anbieters bereits im Vorfeld der Verhandlungen hohe Folgekosten vermieden werden konnen. Tipps fur vertragliche Formulierungen erganzen die Ausfuhrungen.
  • Autorenportrait
    • <p>Dr. Meinhard Erben ist Managing Partner bei KANZLEI DR. ERBEN RECHTSANWÄLTE. Er berät seit über 20 Jahren Software-Anwender sowie die öffentliche Hand im Wirtschaftsrecht, insbesondere bei der Verhandlung und Gestaltung von IT-Verträgen und Cloud Computing Services. Dr. Erben ist seit 2017 auch Dozent an der Dualen Hochschule Mannheim (Graduate School Rhein-Neckar, MBA-Studiengang IT-Management).</p> Dr. Wolf G. H. Günther, Fachanwalt für IT Recht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, ist seit 2002 Rechtsanwalt, war von 2003 bis 2006 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Merseburg und von 2009 bis 2012 an der SRH Hochschule Heidelberg. Bei KANZLEI DR. ERBEN RECHTSANWÄLTE berät er seit 2004 schwerpunktmäßig bei der Gestaltung von internationalen und nationalen IT-Verträgen sowie im Marken- und Wettbewerbsrecht. Dr. Günther ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und hält regelmäßig Vorträge und Seminare über IT-rechtliche Themen.