Detailansicht

Johannes der Täufer

eBook
ISBN/EAN: 9783638400954
Umbreit-Nr.: 6464994

Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.39 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.07.2005
Auflage: 1/2005


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Evangelische Theologie und Religionswissenschaften), Veranstaltung: Literarische Gestalt und theologische Eigenart der vier Evangelien, Sprache: Deutsch, Abstract: Über den historischen Johannes den Täufer wissen wir nicht allzu viel. Dennoch ist er eine zentrale Figur des Christentums und der Evangelien. Sein Einfluss betraf jedoch nicht nur das Christentum. Er hatte auch zahlreiche Anhänger im jüdischen Volk, nicht nur in Israel, sondern auch in der jüdischen Diaspora1. Auch im Koran wird er erwähnt und Flavius Josephus, ein jüdischer Feldherr und Geschichtsschreiber aus dem ersten Jahrhundert, berichtet von ihm.In der biblischen Tradition lassen sich nur wenige Stellen über den jüdischen Propheten finden, die unmittelbare Erkenntnisse über ihn zulassen. Umso mehr findet man jedoch Aussagen über ihn, die zeigen, wie stark diese Person die Menschen beschäftigt hat. In der christlichen Kirche hat Johannes der Täufer eine bedeutsame Rolle gespielt. Er war jüdischer Prophet und versuchte auf seine jüdischen Zeitgenossen einzuwirken. In den vier Evangelien wird Johannes dem Täufer eine unterschiedliche Stellung zugewiesen. Neben einer historischen Einleitung über das Leben Johannes des Täufers und einem kurzen Vergleich seiner Person mit Jesus von Nazareth soll in dieser Arbeit aufgezeigt werden, wie in den einzelnen Evangelien über den Täufer gesprochen und sein Verhältnis zu Jesus dargestellt wird. Dabei soll aufgrund der ausführlichen Darstellung der Biographie des Johannes von der Ankündigung seiner Geburt bis zu seiner Gefangennahme durch Herodes im Lukasevangelium dieses auch den Schwerpunkt aller Untersuchungen darstellen.-----1 Diaspora (griech. Zerstreuung) meint im modernen Sinn die Juden, die außerhalb des jüdischen Staates Israel leben.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Evangelische Theologie und Religionswissenschaften), Veranstaltung: Literarische Gestalt und theologische Eigenart der vier Evangelien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...