Detailansicht

Heimatsuchen

eBook
ISBN/EAN: 9783990650240
Umbreit-Nr.: 7959986

Sprache: Deutsch
Umfang: 440 S., 1.20 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.09.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 20,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Mit viel Mühe hat Wundraschek sein Pferd durch den Krieg gebracht, jetzt, im Mai und Juni 1945, sollen seine Entbehrungen belohnt werden. Mithilfe eines klapprigen Wagens und gegen fürstliche Bezahlung führt er die letzten Deutschen, die sich noch in der kleinen südmährischen Stadt aufhalten, bis zur tschechisch-österreichischen Grenze. Darunter befinden sich auch der Arzt Heinrich und seine Frau Valerie, die ihrer Tochter Anni ins Exil folgen. Es ist ein Aufbruch ins Ungewisse werden sie Anni wiederfinden, werden sie je zurückkehren können? Für die ganze Familie beginnt ein langer Kampf ums Überleben, eine Odyssee durch fremde Dörfer, Städte und Besatzungszonen. Jahrzehnte später sammelt die nun erwachsene Anna Erinnerungen der einst Vertriebenen und schreibt auf, wie es gewesen ist auch in Gedenken an die vielen Menschen, die ihnen in dieser Zeit beigestanden sind.
  • Kurztext
    • Mit viel Muhe hat Wundraschek sein Pferd durch den Krieg gebracht, jetzt, im Mai und Juni 1945, sollen seine Entbehrungen belohnt werden. Mithilfe eines klapprigen Wagens und gegen furstliche Bezahlung fuhrt er die letzten Deutschen, die sich noch in der kleinen sudmahrischen Stadt aufhalten, bis zur tschechisch-osterreichischen Grenze. Darunter befinden sich auch der Arzt Heinrich und seine Frau Valerie, die ihrer Tochter Anni ins Exil folgen. Es ist ein Aufbruch ins Ungewisse - werden sie Anni wiederfinden, werden sie je zuruckkehren konnen? Fur die ganze Familie beginnt ein langer Kampf ums Uberleben, eine Odyssee durch fremde Dorfer, Stadte und Besatzungszonen. Jahrzehnte spater sammelt die nun erwachsene Anna Erinnerungen der einst Vertriebenen und schreibt auf, wie es gewesen ist - auch in Gedenken an die vielen Menschen, die ihnen in dieser Zeit beigestanden sind.
  • Autorenportrait
    • Ilse Tielsch, 1929 in Auspitz/Hustopece in Mähren geboren, lebt als Schriftstellerin in Wien. Studium der Zeitungswissenschaft und Germanistik, 1953 Promotion. Mitglied des Österreichischen P.E.N.-Clubs und des OeSV sowie Gründungsmitglied des Literaturkreises Podium. Veröffentlichung von Romanen und Gedichten, u.a. Das letzte Jahr. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Viele Preise und Auszeichnungen, u.a. Anton-Wildgans-Preis, Andreas-Gryphius-Preis, Südmährischer Kulturpreis. Zuletzt erhielt sie den Franz-Theodor-Csokor-Preis für ihr Lebenswerk.