Detailansicht

Ressourcenorientierung in der psychodynamischen Therapie

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
ISBN/EAN: 9783170445901
Umbreit-Nr.: 3416862

Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erscheint am 31.12.2024
Auflage: 1/2024
€ 32,00
(inklusive MwSt.)
Noch nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Ressourcenorientierung gilt als wichtiges Wirkprinzip von Psychotherapie. In der psychodynamischen Therapie kann eine ressourcenbasierte Beziehungsgestaltung den Zugang zu unbewussten Konflikten erleichtern. Ressourcenorientierte Interventionen ergänzen das Repertoire der Interventionen bei strukturellen Störungen und Traumafolgestörungen. Der kompetente Umgang mit unbewussten Aspekten der Therapiebeziehung hat dabei den Stellenwert einer zentralen therapeutischen Ressource.
  • Autorenportrait
    • Priv.-Doz. habil. Dr. med. Wolfgang Wöller ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie. Psychoanalytiker (DGPT, DPG) und Lehranalytiker. EMDR-Therapeut und -Supervisor. Bis Ende 2017 Ärztlicher Direktor der Rhein-Klinik, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bad Honnef und Dozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Aktuell freie Tätigkeit überwiegend im Bereich von Weiterbildung, Supervision und Forschung. Buch- und Zeitschriften-Publikationen und Vortragstätigkeit auf den Gebieten der psychodynamischen Behandlungstechnik sowie der Behandlung von psychosomatischen Störungen, Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen.