Detailansicht

Soziologische Beratungsforschung

Perspektiven für Theorie und Praxis der Organisationsberatung
ISBN/EAN: 9783810031211
Umbreit-Nr.: 655248

Sprache: Deutsch
Umfang: 243 S., 11 s/w Illustr., 243 S. 11 Abb.
Format in cm: 1.4 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.01.2001
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeTheoretische Zugänge zur Beratungsforschung.- Agenturtheorie als Grundlage einer sozialwissenschaftlichen Beratungsforschung.- Zur Bedeutung von Macht in Beratungsprozessen. Sind mikropolitische Ansätze praxistauglich?.- Empirische Beratungsforschung.- "Gender lag" in der Outplacement-Beratung. Zum professionellen Umgang mit Unsicherheit.- Hinter den Kulissen der Organisationsberatung. Macht als zentrales Thema soziologischer Beratungsforschung.- Teamübungen und Rollenspiele als Module der Intervention. Wissenssoziologische Überlegungen zur Praxis von Trainings.- Soziologen als Organisationsberater. Ergebnisse der Kölner Beratungsstudie.- Soziologische Beratungskonzepte.- Reflexive Beratung. Eine Alternative zu strategischen und systemischen Ansätzen.- Der langsame Abschied vom Verkündigungsmodell. Methodische Konsequenzen einer selbstreflexiven Programmatik der Organisationsberatung.- Zum Konzept der klinischen Soziologie als Basis einer fallorientierten Beratung. Exemplarische Explikation anhand eines Projekts bei einer Personalberatung.- Wo beginnt, wo endet "Beratungsforschung"? Grenzen zwischen Wissenschafts- und Managementpraxis.- Beratung als Profession?.- Professionalität ohne Profession. Das Ende des Traums von der Organisationsentwicklung als eigenständiger Profession und die Konsequenzen für die soziologische Beratungsdiskussion.- Autorinnen und Autoren des Bandes.