Detailansicht

Die Strategie zum Glück

Entdecken Sie die DNA Gottes im Menschen, das Geheimnis wahrer Selbstliebe und die Grundlagen für ein Leben voll von Erkenntnis, Zufriedenheit und Spiritualität
ISBN/EAN: 9783948961022
Umbreit-Nr.: 1898717

Sprache: Deutsch
Umfang: 440 S.
Format in cm: 3.8 x 19.8 x 12.9
Einband: Leinen

Erschienen am 28.04.2021
Auflage: 1/2021
€ 21,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Mit Strategie zum Glück: Nehmen Sie Ihr Glück selbst in die Hand! An manchen Tagen fühlen wir uns wie Bauern in einer Schachpartie: Unser Ziel ist es, Glück und Zufriedenheit zu finden. Aber die Zahl unserer Schachzüge auf dem Spielfeld des Lebens ist begrenzt. Unzählige kleine und große Probleme und Lebenskrisen schränken unsere Lebensqualität ein. Krankheiten, soziale Konflikte, Probleme in Partnerschaft und Beruf, finanzielle Engpässe oder die Beschwerden des Alters begrenzen unseren Wunsch, frei und selbstbestimmt zu leben. Doch wer sich mit Michael A. Hoffmann auf den Weg macht, das tief im Menschen verborgene göttliche Potenzial zu aktivieren, findet die Quelle ungeahnter Möglichkeiten, die Quelle des dauerhaften Glücks. Glück, das sich in Liebe und Partnerschaft, in Gesundheit und einem unbeschwerten Lebensabend, in Wohlstand und beruflichem Erfolg sowie mehr Selbstliebe und tieferer Spiritualität bleibenden Ausdruck verleiht. Begeben Sie sich auf die Suche nach einer geheimen Strategie, die es Ihnen ermöglicht, selbst über Ihr Glück zu bestimmen und auf dem Schachbrett des Lebens von abhängigen Bauern zu selbstbestimmten Königinnen und Königen zu werden! Das Ende der Begrenzungen: Der Beginn von Freiheit und Glück! Der erste Teil der zweibändigen Sachbuch-Reihe Die Strategie zum Glück hilft Ihnen aus dem Unglück des Alltags sowie aus Lebens oder Sinnkrisen herauszufinden. die Grundlagen für ein dauerhaft glückliches Leben zu legen. wieder frei und unbeschwert durch das Leben zu gehen. die DNA Gottes im Menschen sowie das Geheimnis wahrer Selbstliebe zu erkennen. neue Kraft, Energie, innere Ruhe und Zufriedenheit zu finden. quälende Selbstzweifel zu überwinden. den höheren Sinn des Lebens zu ergründen. zu überzeugenden Antworten auf die bedeutenden Fragen der menschlichen Existenz zu gelangen. zu tieferer Spiritualität und einem Gott zu finden, der im 21. Jahrhundert angekommen ist.
  • Autorenportrait
    • Michael A. Hoffmann wurde in der Domstadt Hildesheim geboren. Schon während seines geisteswissenschaftlichen Studiums setzte er sich intensiv mit den bedeutenden philosophischen und religiösen Strömungen der Weltgeschichte auseinander. Dass viele seiner Fragen dabei unbeantwortet blieben, veranlasste Michael A. Hoffmann, eigene Denkwege zu beschreiten. Dadurch fand er Antworten auf die großen Fragen des Lebens und entwickelte eine praktisch anwendbare Strategie, die jedem Menschen dabei helfen kann, selbstbestimmt zu persönlichem Glück zu finden. Im Kern beruht diese Strategie darauf, die in uns verborgene göttliche DNA zu erkennen, das in ihr liegende Potenzial zu aktivieren und zur Lösung der kleinen und großen Sorgen und Nöte unseres Alltags zu nutzen. In seinen Büchern zeigt Michael A. Hoffmann seinen Leserinnen und Lesern einen Weg zum Glück, der Herz und Verstand gleichermaßen anspricht. Als Schriftsteller vermittelt er die befreiende Botschaft, dass wir als Menschen den Schlüssel zum großen Glück selbst in den Händen halten: Den Schlüssel zu Harmonie in zwischenmenschlichen Beziehungen, zu Glück in der Liebe, zu beruflichem und finanziellem Erfolg, zu guter Gesundheit und zu einem sorgenfreien Lebensabend.
  • Leseprobe
    • Wenn die Sonnenstrahlen im Oktober flächendeckend auf Wiesen und Wälder fallen und den Landschaften einen goldenen Schimmer verleihen, verspüren nicht nur Maler, Dichter und Fotografen das Bedürfnis, die einzigartige Stimmung dieser Augenblicke einzufangen. Es ist eine Zeit der Schwebe, die noch an den vergangenen Sommer erinnert und gleichzeitig doch schon die kalte Jahreszeit ankündigt. Wenn wir an diesen Tagen in der freien Natur spazieren gehen und sich das weiche Licht wärmend auf unsere Haut legt, wissen wir bereits, dass es sich dabei um ein scheidendes Gut handelt, das schon bald einer deutlich raueren Witterung weichen wird. Von ebenso flüchtiger Natur wie die verbleibenden Strahlen der Herbstsonne kann sich auch das Glück zeigen, das wir häufig nur zu gern festhielten, wenn wir dazu in der Lage wären. Erleben wir eine lang anhaltende Phase, in der in unserem Alltag alles nach Wunsch verläuft, geht uns mit der Zeit verhängnisvollerweise oftmals das Gefühl dafür verloren, dass das Glück genauso unbeständig sein kann wie die Witterung an einem späten Oktobertag, an dem heiteres Wetter unversehens in sein Gegenteil umzuschlagen vermag. Genauso schnell kann ein einzelnes Ereignis unsere Welt von heute auf morgen verändern und nichts mehr so sein lassen, wie es einmal war. Tiefe Einschnitte in unser Leben können uns auf bittere Art und Weise zeigen, dass es oft nicht wir allein sind, die über unser Wohl und Weh entscheiden. In solchen Augenblicken lässt sich erkennen, dass unsere Möglichkeiten auf dem Spielfeld des Lebens trotz des immensen technischen Fortschritts der vergangenen Jahrzehnte und des beachtlichen Wissensstandes, den die Menschheit im Laufe der Zeit angesammelt hat, ähnlich begrenzt sind wie die Züge der Bauern im Schach, wo weit mächtigere Spielsteine wie die Dame, die beiden Türme oder der erhabene König maßgeblich das Spielgeschehen bestimmen. Immer wieder bekommen wir es in unserem Alltag mit herausfordernden Problemen zu tun, die manchmal kleinerer, manchmal größerer Natur sind und die uns bisweilen sogar zu überwältigen drohen. Dabei kann es sich um zwischenmenschliche Konflikte, Probleme in Partnerschaft oder Beruf, um finanzielle und gesundheitliche Nöte oder um die drückenden Beschwerden des Alters handeln. Entweder finden wir uns tatenlos damit ab, dass äußere Erscheinungen über unser Geschick entscheiden. Oder aber wir begeben uns auf die Suche nach einem verborgenen Weg, der uns so tief in das Zentrum unserer Existenz hineinführt, dass es uns durch die konsequente Weiterentwicklung des eigenen Ich möglich wird, selbst über unser Glück zu bestimmen und auf dem Schachbrett des menschlichen Daseins von abhängigen Bauern zu selbstbestimmten Königinnen und Königen zu werden.