Detailansicht

Kulturführer Rhön - Grabfeld

Eine kunst- und kulturhistorische Gesamtdokumentation der alten Kulturlandschaften
ISBN/EAN: 9783981860375
Umbreit-Nr.: 2716402

Sprache: Deutsch
Umfang: 390 S., 835 Illustr.
Format in cm: 2.7 x 25.5 x 18.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 18.09.2017
Auflage: 1/2017
€ 36,10
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die kunst- und kulturhistorische Gesamtdokumentation der alten Kulturlandschaften Rhön und Grabfeld umfasst die drei Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen. Das, aufgrund seiner Naturschätze, viel besuchte Mittelgebirge Rhön - Teil des alten Buchonia und das Grabfeld bergen ungeahnte, wie auch über die Rhöner und Grabfelder Grenzen hinaus bekannte Sehenswürdigkeiten. Exkursionen in das "Hinterland" der touristischen Sehenswürdigkeiten und Städte machen die Kulturschätze in diesem Buch entdeck- und begreifbar. Das gesamte Buch ist eine ausführliche Empfehlung für interessierte Einheimische und Touristen, die durch diese reich bebilderte Dokumentation in "allen Ecken" der behandelten Kulturräume Besonderheiten und kultur- und kunsthistorisch bemerkenswerte Lokalitäten kennenlernen werden. Der Kulturführer stellt mehr als 450 Lokalitäten in Texten, Grafiken und aktuellen Fotografien vor. Aus dem Inhalt: Kulturgeschichte Rhön und Grabfeld Alphabetisches Gemeinderegister (mit Ortsteilen), gegliedert in Ortsgeschichte und Beschreibung der Sehenswürdigkeiten, Übersichtskarten Anmerkungen und Dokumentationen (Altstraßen Bildstock, Kreuzstein. Buchonia. Burgen und Schlösser. Gallasini Grabfeld Herrlein Keßler Kirchenburgen Landwehr. Rhön Rhönpaulus) ThemenVerzeichnisse und Register (Ortsregister Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen Burgen und Schlösser Kirchenburgen Emporenbemalung Flügelaltäre Fresken Heiligenfiguren Ölbergdarstellungen Reliefs Bildhauer, Maler, Künstler, Baumeister.) Das bewährte Suchsystem erleichtert das Zusammenstellen individueller Exkursionsfahrten durch die Region.