Detailansicht

Adlerauge Anyel

Neuropsychologisches Trainingsprogramm zur Förderung der visuellen Wahrnehmung bei Kindern von 5-9 Jahren, Mit CD-ROM
ISBN/EAN: 9783824810062
Umbreit-Nr.: 4934762

Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format in cm: 0.7 x 23.1 x 16.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.05.2013
Auflage: 1/2013
€ 41,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • "Ich konzentriere mich nur auf die Aufgabe vor mir!" "Ich sage mir leise im Kopf vor, was ich sehe!" "Ich schaue alles zweimal an und achte ganz genau auf die Einzelheiten!" . so sagt es sich der kleine Adler Anyel immer vor, wenn er eine Aufgabe erledigt. Das Programm "Adlerauge Anyel" fördert Kinder im Alter von 5-9 Jahren sowohl funktionell (Bottom-up) als auch alltagsorientiert (Top-down) in allen Teilbereichen der visuellen Wahrnehmung. Dabei spielen die "Schau-genau-Regeln" eine große Rolle. Was bietet Ihnen das Programm? Zehn detailliert ausgearbeitete Übungsstunden inkl. fertiger Arbeitsblätter und Hausaufgabenblätter auf einer CD-ROM zum sofortigen Einsatz Neun strukturierte Elternmerkblätter zur Erklärung der visuellen Alltagsförderung Zwei ausgearbeitete Einheiten zur genauen Beurteilung der Ressourcen und Probleme Umfangreiche theoretische Ausführungen Wer kann das Programm wie einsetzen? Ergotherapeuten, Logopäden, Sprachtherapeuten, Psychologen und andere therapienahe Berufe, um die therapeutischen Ziele im Bereich der visuellen Wahrnehmung zu unterstützen Angehörige pädagogischer Berufe, um ein präventives, pädagogisches Förderprogramm zur visuellen Wahrnehmung in Kinder­garten und Vorschule, im Hort, im Heilpädagogischen Tageszentrum oder auch in der Grund- und Förderschule zur Verfügung zu haben
  • Autorenportrait
    • Martina Reif, Jahrgang 1985, schloss nach ihrer Ergotherapieausbildung im Jahre 2006 an der Vogtland-Akademie für Ergotherapie in Plauen, Sachsen, 2009 noch eine Ausbildung zur Motopädin an der Staatlichen berufsbildenden Schule für Gesundheit/Soziales und Wirtschaft in Nordhausen, Thüringen, ab. Seit 2009 arbeitet sie in einem Sozialpädiatrischen Zentrum. Ihre bisherigen Fortbildungsschwerpunkte waren CO-OP und verschiedene konzentrative Fortbildungen. Sie liebt es, zu zeichnen und gestalterisch tätig zu werden. Norbert Lichtenauer, Jahrgang 1981, schloss im Jahre 2006 die Ausbildung zum Ergotherapeuten an der Privaten Berufsfachschule in Vilshofen, Niederbayern, ab und absolvierte bis 2008 ein Bachelor Studium an der Fachhochschule Osnabrück, Niedersachsen. Seit 2008 arbeitet er in einem Sozialpädiatrischen Zentrum. Seine Fortbildungsschwerpunkte waren bislang neuropsychologischer, kognitiver und mnestischer Art. 2011 schloss er die Fortbildung zum akkreditierten Fachtherapeuten für kognitives Training ab.