Detailansicht

Akzeptanz der öffentlichen Verwaltung bei Bürgerinnen und Bürgern

eBook - Eine Analyse der Erklärungsfaktoren von Einstellung und Verhalten, Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
ISBN/EAN: 9783658283766
Umbreit-Nr.: 8181734

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 7.83 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 25.10.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 66,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Daniela Strüngmann entwickelt ein integratives Legitimitätsmodell, mit dem sie die Akzeptanz öffentlicher Verwaltung bei den Bürgern erklärt. Anhand eines Mehrmethodenansatzes gewinnt sie aus der Empirie eine Typologie von Akzeptanztypen und untersucht Einflussfaktoren wie bspw. Behördenkontakte, Einstellungen im sozialen Umfeld oder Medienberichte sowie ihr Zusammenspiel. Es zeigt sich, dass die Bewertung der Verwaltung nicht auf ihr negatives Image verkürzt werden kann. Überdies wird deutlich, dass die Einstellungen zur Verwaltung auch Wahlentscheidungen und politische Einstellungen beeinflussen können.</p>
  • Kurztext
    • Daniela Strungmann entwickelt ein integratives Legitimitatsmodell, mit dem sie die Akzeptanz offentlicher Verwaltung bei den Burgern erklart. Anhand eines Mehrmethodenansatzes gewinnt sie aus der Empirie eine Typologie von Akzeptanztypen und untersucht Einflussfaktoren wie bspw. Behordenkontakte, Einstellungen im sozialen Umfeld oder Medienberichte sowie ihr Zusammenspiel. Es zeigt sich, dass die Bewertung der Verwaltung nicht auf ihr negatives Image verkurzt werden kann. Uberdies wird deutlich, dass die Einstellungen zur Verwaltung auch Wahlentscheidungen und politische Einstellungen beeinflussen konnen.
  • Autorenportrait
    • <p><b>Daniela Strüngmann</b> ist als Post-Doktorandin am Lehrstuhl für Politik- und Verwaltungswissenschaft des Instituts für Politikwissenschaft und Geschäftsführerin des Instituts für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen tätig. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen insbesondere in der Verwaltungs- und Einstellungsforschung sowie den Methoden.</p>