Detailansicht

Mathematik und Sport

Olympische Disziplinen im mathematischen Blick, POPULÄR
ISBN/EAN: 9783834804778
Umbreit-Nr.: 1221256

Sprache: Deutsch
Umfang: x, 165 S.
Format in cm: 1.5 x 21.5 x 15
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 28.07.2008
Auflage: 1/2008
€ 34,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In diesem Buch wird an realen Problemen und Situationen aus der Welt des Sports argumentiert und mathematisch "modelliert". So entführt uns die Frage nach dem optimalen Weg die Linien eines Tennisplatzes zu säubern zu grundlegenden Anwendungen aus der Graphentheorie. Die Frage nach der Länge der Saite mit der Tennisschläger bespannt werden, verbindet Algebra mit Geometrie. Wohingegen uns der optimale Wurf beim Basketball und die optimale Kugelstoßtechnik in die Welt der Analysis führt. Mathematisch modellieren ist aber auch beim Fußball sinnvoll, so kann man auf verschiedene Arten mathematisch begründen warum es durchaus Sinn macht mit genau 10 Feldspielern zu spielen. Auch lässt sich auf interessante Weise die Verwandlungshäufigkeit beim Elfmeterschießen modellieren. Auf besondere kurzweilige Art und Weise wird gezeigt, dass Mathematik eine ganze Menge mit Sport zu tun hat.
  • Kurztext
    • Wann laufen Frauen schneller als Männer? Geht das überhaupt? Warum ist das Elfmeterschiessen beim Fußball reine Nervensache? Weshalb wird in den Vorschriften zum Errichten eines Baseballspielfeldes der Satz des Pythagoras verwendet? Weshalb kann man mit Mathematik die Anzahl der Feldspieler bei Mannschaftssportarten (wie z.B. Fußball) begründen? Wie kehrt man am schnellsten die Linien auf einem Tennisplatz? Gibt es den perfekten Wurf beim Basketball? Wie berechnet man die Punkte beim Zehnkampf? Mit diesen und weiteren Fragen schafft es der Autor, auf heitere Art zu zeigen, dass Mathematik eine ganze Menge mit Sport zu tun hat, dass mathematisches Wissen für den erfolgreichen Sportler bzw. für seinen Trainer unentbehrlich ist. Und erfolgreiche Trainer wissen das längst und handeln danach. Mathematik und Sport: Diese Kombination erzeugt bei vielen oft nur ein Achselzucken, nach der Lektüre dieses Buchs wird es anders sein.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Matthias Ludwig ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
  • Schlagzeile
    • Situationen aus der Welt des Sports mathematisch "modelliert"