Detailansicht

Übungen im Medienrecht

eBook - De Gruyter Studium
ISBN/EAN: 9783110269376
Umbreit-Nr.: 8587837

Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 23.12.2011
Auflage: 2/2011


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 34,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Das Übungs- und Lehrbuch zum Medienrecht präsentiert in der zweiten Auflage sechzehn aktuelle medienrechtliche Fälle, die das Rechtsgebiet mit seinen klausurtypischen Besonderheiten und in seiner Systematik darstellen. Es eignet sich als Übungsbuch und zum systematischen Wissenserwerb. Die Neuauflage bringt u.a. Fälle zum Datenschutz (spickmich.de), zur Zulässigkeit von Online-Zeitungsarchiven und zur kommerziellen Nutzung von Persönlichkeitsattributen Prominenter. Ausgewählt wurden durchweg Fälle der jüngsten Vergangenheit, die zum einen die Fallprüfung veranschaulichen, zum anderen die Dynamik des Rechtsgebiets repräsentieren.<br>Sämtliche Fälle sind parallel aufgebaut. Sie beginnen mit einem Sachverhalt, der die Fähigkeit schult, komplexe Zusammenhänge schnell in ihren medienrechtlichen Besonderheiten zu erfassen. Diese Besonderheiten sind vielfach die Basis für die im Medienrecht typische Einzelabwägung von gegenläufigen Interessen. Im zweiten Teil jeder Fallbesprechung werden die systematischen Grundlagen lehrbuchartig, aber kurz vermittelt. Hierdurch wird das für die Lösung erforderliche Wissen vermittelt, aber auch das regulative Umfeld des Falles erläutert. Im Schlussteil folgt jeweils eine ausformulierte Lösungsskizze zur Lernkontrolle. Das Werk verbindet auf diese Weise die Vorzüge eines Kurzlehrbuchs mit denen einer Fallsammlung.<br>Die vorliegende Sammlung von Fällen und Lösungen wurde im Schwerpunktbereich Medienrecht und Kommunikationsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln entwickelt und erprobt.<br></p>
  • Kurztext
    • Das bungs- und Lehrbuch zum Medienrecht prsentiert in der zweiten Auflage sechzehn aktuelle medienrechtliche Flle, die das Rechtsgebiet mit seinen klausurtypischen Besonderheiten und in seiner Systematik darstellen. Es eignet sich als bungsbuch und zum systematischen Wissenserwerb. Die Neuauflage bringt u.a. Flle zum Datenschutz (spickmich.de), zur Zulssigkeit von Online-Zeitungsarchiven und zur kommerziellen Nutzung von Persnlichkeitsattributen Prominenter. Ausgewhlt wurden durchweg Flle der jngsten Vergangenheit, die zum einen die Fallprfung veranschaulichen, zum anderen die Dynamik des Rechtsgebiets reprsentieren.Smtliche Flle sind parallel aufgebaut. Sie beginnen mit einem Sachverhalt, der die Fhigkeit schult, komplexe Zusammenhnge schnell in ihren medienrechtlichen Besonderheiten zu erfassen. Diese Besonderheiten sind vielfach die Basis fr die im Medienrecht typische Einzelabwgung von gegenlufigen Interessen. Im zweiten Teil jeder Fallbesprechung werden die systematischen Grundlagen lehrbuchartig, aber kurz vermittelt. Hierdurch wird das fr die Lsung erforderliche Wissen vermittelt, aber auch das regulative Umfeld des Falles erlutert. Im Schlussteil folgt jeweils eine ausformulierte Lsungsskizze zur Lernkontrolle. Das Werk verbindet auf diese Weise die Vorzge eines Kurzlehrbuchs mit denen einer Fallsammlung.Die vorliegende Sammlung von Fllen und Lsungen wurde im Schwerpunktbereich Medienrecht und Kommunikationsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultt der Universitt zu Kln entwickelt und erprobt.
  • Autorenportrait
    • <p><strong>Karl-Nikolaus Peifer,</strong> Universität zu Köln;<strong></strong><strong>Tanja Dörre.</strong><br></p>