Detailansicht

Wohnen im Alter

Sind alternative Wohnformen eine Alternative zum Pflegeheim?
ISBN/EAN: 9783639247756
Umbreit-Nr.: 1857574

Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S.
Format in cm: 0.7 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.04.2010
Auflage: 1/2010
€ 49,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Schon heute ist ein Fünftel der Deutschen älter als 65 Jahre, diese Zahl wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Alt sein bedeutet nicht gleich krank sein, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Hilfe- und Pflegebedürftigkeit eintreten, steigt mit zunehmendem Alter. Nicht in ein Pflegeheim ziehen zu müssen, sondern so lange wie möglich in vertrauter Umgebung wohnen zu bleiben, ist wahrscheinlich der Wunsch eines jeden Menschen. Neben traditionellen Pflegeheimen sind bereits vor 30 Jahren die ersten alternativen Wohnformen entwickelt und verwirklicht worden. Bis zum heutigen Zeitpunkt erfreuen sie sich großer Nachfrage. In diesem Buch soll untersucht werden, ob alternative Wohnformen auch bei eingetretener Hilfe- und Pflegebedürftigkeit traditionelle Pflegeheime ergänzen bzw. ersetzen können. Zu Beginn werden einige Aspekte des demografischen Wandels vorgestellt, die folgend dazu dienen werden, Analysekriterien entstehen zu lassen, anhand derer die nachfolgend dargestellten alternativen Wohnformen untersucht und beurteilt werden. Abschließend wird das Fazit gezogen, welche alternativen Wohnformen eine Alternative zum Pflegeheim sind.
  • Autorenportrait
    • Diana Reimann, 1980 in Hannover geboren, ist examinierte Krankenschwester und Diplom-Pflegepädagogin (FH). Bevor sie an der Fachhochschule in Ludwigshafen am Rhein studierte, arbeitete sie in der ambulanten Pflege. Zurzeit ist sie an der Louise von Marillac-Schule in Köln als Lehrerin für Pflegeberufe tätig.