Detailansicht

Managementhandbuch IT-Sicherheit

Risiken, Basel II, Recht
ISBN/EAN: 9783503100026
Umbreit-Nr.: 1509702

Sprache: Deutsch
Umfang: 421 S., mit Abbildungen
Format in cm: 3.1 x 23.6 x 16.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 20.02.2007
Auflage: 1/2007
€ 59,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Unternehmen und Behörden müssen ihre Informationssicherheit ernst nehmen. Die Gefahren massiver wirtschaftlicher Schäden durch die Verwirklichung von IT-Risiken wachsen kontinuierlich. Neue Gesetze, Compliance-Fragen oder Anforderungen an das Risikomanagement erhöhen die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Insb. Banken werden beim Rating künftig die Qualität der bestehenden Informationssicherheit mit berücksichtigen. Das Buch von Torsten Gründer und Dr. Joachim Schrey zeigt detailliert und praxisrelevant die einzelnen Aspekte zum Thema IT-Sicherheit. Erfahrene Experten vermitteln kompakt das wesentliche Wissen zu ITSicherheit als Unternehmenswert und integralem Bestandteil des Risikomanagements physischer und logischer Sicherheit der IT Gestaltung und Umsetzung von ITSicherheitsprozessen rechtlichen Aspekten der ITSicherheit dem BSIGrundschutzhandbuch Risikoanalyse, Risikotransfer und Kreditrating. Die zentralen Risiken und verfügbaren Schutzmöglichkeiten im Bereich der IT-Sicherheit sind ebenso dargestellt wie die Möglichkeit, verbleibende Restrisiken auf eine Assekuranz zu übertragen. Dem Spannungsverhältnis Basel II und (IT-) Unternehmenssicherheit widmen die Autoren gesonderte Aufmerksamkeit. Anschauliche Fallstudien runden das Werk ab. Das Managementhandbuch verhilft zu einem praxisnahen Umgang mit den zentralen Fragen der IT-Sicherheit in Unternehmen und Behörden.
  • Kurztext
    • Das Buch von Torsten Gründer und Dr. Joachim Schrey zeigt detailliert und praxisrelevant die einzelnen Aspekte zum Thema IT-Sicherheit. Die zentralen Risiken und verfügbaren Schutzmöglichkeiten im Bereich der IT-Sicherheit sind ebenso dargestellt wie die Möglichkeit, verbleibende Restrisiken auf eine Assekuranz zu übertragen. Dem Spannungsverhältnis Basel II und (IT-) Unternehmenssicherheit widmen die Autoren gesonderte Aufmerksamkeit. Anschauliche Fallstudien runden das Werk ab. Das Managementhandbuch verhilft zu einem praxisnahen Umgang mit den zentralen Fragen der IT-Sicherheit in Unternehmen und Behörden.