Detailansicht

Praktiken der (Im-)Mobilisierung

Lager, Sammelunterkünfte und Ankerzentren im Kontext von Asylregimen, Kultur und soziale Praxis
ISBN/EAN: 9783837652024
Umbreit-Nr.: 295993

Sprache: Deutsch
Umfang: 472 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2021
Auflage: 1/2021
€ 44,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Seit den 1970er Jahren gehört die Unterbringung Geflüchteter in Sammellagern zum Repertoire asylpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland. Ihre nur selten vorgenommene wissenschaftliche Aufarbeitung war dabei stets von der Kritik an den Lagern als nicht menschenrechtskonform geprägt. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes nehmen die erneute öffentliche und wissenschaftliche Aufmerksamkeit für dieses Thema zum Anlass, eine große Bandbreite an Lager-Konzepten - sowohl in Deutschland als auch international - theoretisch wie empirisch in den Blick zu nehmen. Die durch Lager forcierte Immobilisierung vormals mobiler Menschen führt zu einem analytischen Spannungsverhältnis, dem sich alle Autor*innen des Bandes widmen.
  • Autorenportrait
    • Julia Devlin (Dr. phil.), geb. 1967, ist Geschäftsführerin des Zentrums Flucht und Migration Eichstätt-Ingolstadt. Als Historikerin mit Schwerpunkt Migrationsgeschichte forscht sie zu Gewaltmigration, Erinnerungskultur und Identitätskonstruktion. Tanja Evers (Dr. phil.), geb. 1983, ist Kommunikationswissenschaftlerin und Mitarbeiterin am Zentrum Flucht und Migration Eichstätt-Ingolstadt. Aus dem Blickwinkel der politischen Kommunikation beschäftigt sich ihre Forschung unter anderem mit Beteiligungschancen in digitalen Öffentlichkeiten, Populismus und den medialen Narrativen zu Flucht und Migration. Simon Goebel (Dr. phil.), geb. 1984, ist Professor für Soziale Arbeit und Diversität an der Hochschule Augsburg. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich u.a. mit Migration und Asyl, Diversität und Kultur sowie mit medialen Repräsentationen und Diskursen. Er ist Mitglied im Rat für Migration.