Detailansicht

Werten und Verwerten

eBook - Konventionen der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Wirtschaft und Wohlfahrtstaat, Soziologie der Konventionen
Canonica, Alan/Gonon, Anna/Nadai, Eva u a
ISBN/EAN: 9783658257262
Umbreit-Nr.: 7809478

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 2.35 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 05.07.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Wohlfahrtstaat kann die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit Behinderungen fördern, aber die Entscheidung über die Beschäftigung liegt bei der Wirtschaft. Diese Studie untersucht die Koordination von Arbeitgebern und Invalidenversicherung in der Schweiz und fragt, wie die Wertbestimmung von Arbeitskraft in politischen und betrieblichen Arenen verhandelt wird. Sie rekonstruiert historisch und ethnografisch die Strukturen und widersprüchlichen Rechtfertigungen der beruflichen Eingliederung, die im Konzept der begrenzten freiwilligen sozialen Verantwortung von Arbeitgebern zum Ausdruck kommen.
  • Kurztext
    • Der Wohlfahrtstaat kann die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit Behinderungen fordern, aber die Entscheidung uber die Beschaftigung liegt bei der Wirtschaft. Diese Studie untersucht die Koordination von Arbeitgebern und Invalidenversicherung in der Schweiz und fragt, wie die Wertbestimmung von Arbeitskraft in politischen und betrieblichen Arenen verhandelt wird. Sie rekonstruiert historisch und ethnografisch die Strukturen und widerspruchlichen Rechtfertigungen der beruflichen Eingliederung, die im Konzept der begrenzten freiwilligen sozialen Verantwortung von Arbeitgebern zum Ausdruck kommen.
  • Autorenportrait
    • <div><b>Dr. Eva Nadai</b>&nbsp;ist Professorin an der Hochschule für Soziale Arbeit / FHNW.</div><div><b>Dr. des. Alan Canonica</b>&nbsp;ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Luzern Soziale Arbeit.</div><div><b>Anna Gonon</b>,<b>MA&nbsp;</b>ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit / FHNW.</div><div><b>Fabienne Rotzetter</b>,<b>MA&nbsp;</b>ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit / FHNW.</div><div><b>Dr. Martin Lengwiler</b>&nbsp;ist Professor für Neuere allgemeine Geschichte an der Universität Basel.</div>