Detailansicht

Die kulturprägende Kraft des Teilens

eBook - Soziale Kreativität, Gruppendenken, Wirtschaft der Verbundenheit
ISBN/EAN: 9783738686982
Umbreit-Nr.: 438385

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 0.98 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.12.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 2,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Viel menschliche Kreativität bleibt auf der Strecke, weil sie sich nicht in die Zwangsjacke vordergründiger Verwertbarkeit von Aufwand und Ertrag stecken lässt, stellen die Autoren in ihrer Kritik an der heutigen Wirtschaft und Gesellschaft fest. Im Zuge der Evolution des Bewusstseins der Menschheit sehen sie als Ausgleichsbewegung das Aufkommen einer Kultur des Teilens, in welcher Wert und Würde des Menschen an Bedeutung gewinnen.Das Buch bietet eine tiefgründige Erörterung der dringend notwendigen sozialen, mentalen und spirituellen Klärungsprozesse, um Wirtschaft und Gesellschaft aus den Denkstrukturen eines selbstzentrierten Besitzdenkens und Konsumstrebens herauszulösen. Dergestalt, dass Menschen in ihrem eignen Umfeld beginnen sich sozialkreativ zu organisieren, um gemeinsam eine gerechtere, zukunftsfähige, lebenswerte Welt zu erschaffen.Sozialkreatives Teilen bringt nach Thomas Weis und Thorsten Wiesmann die Prinzipien des Freigebens, Ausgleichens und Genügens zur Entfaltung. Es ist die Investition in eine gemeinsame Grundordnung, in geistige Werte und ein alle verbindendes Wachstum, weil vom Teilen der Weltressourcen das Überleben der Menschheit abhängt. Wie sich das an dem Gleichgewicht von materiellen und geistigen Werten orientierte Teilen global durchsetzen und konkret ausgestalten wird, ist für die Autoren offen. Ihnen geht es um die menschliche Qualität des Teilens als eine zu entdeckende Dimension des gemeinschaftlichen, schöpferischen Handelns repräsentiert in Lernfeldern wie sozialer Kreativität, Gruppendenken und einer Wirtschaft der Verbundenheit. In diesem Sinne erforscht das Buch die Tiefenstruktur und den Kraftstrom gegenwärtiger Veränderungen. Am Thema Interessierte werden weitreichende Einsichten und eine Vielzahl an Anregungen zum Weiterdenken finden, die ihnen helfen aktuelle Zeitfragen besser einzuordnen.
  • Autorenportrait
    • Thomas Weis:Thomas Weis, Jahrgang 1954, studierte Pädagogik/Psychologie an der Universität Tübingen. Er arbeitete lange Zeit als Coach in der Wirtschaft und ist heute als Inkubator für sozialkreative Projekte/Lebensentwürfe tätig. Gegenwärtig engagiert er sich für den Aufbau einer crowdfunding Plattform für Sozialunternehmer. Kontakt: info@vita-education.deThorsten Wiesmann:Thorsten Wiesmann, Jahrgang 1968, ist Dipl.-Ingenieur für Theater- und Veranstaltungstechnik. Das Zusammenbringen von Kunst und Technik zur Erforschung innerer Potentiale begleitet seine Arbeit. Als Wegbereiter des Teilens steht er im Austausch mit sozialen Aktivisten rund um den Globus zur friedlichen Umgestaltung unserer Kultur. Kontakt: info@think2share.de