Detailansicht

Celebrity Branding im Sportmarketing

Erfolgsfaktoren und Risiken
ISBN/EAN: 9783668734593
Umbreit-Nr.: 5292645

Sprache: Deutsch
Umfang: 108 S.
Format in cm: 0.8 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.06.2018
Auflage: 1/2018
€ 47,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Marketing & Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Der weltweit, über einzelne Kulturkreise hinausgehende, für Faszination in allen Altersklassen sorgende Sport ist heutzutage eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen vieler Menschen. Dabei wird mit Sport nicht nur eine gesunde Lebensweise oder die Leistung im Wettkampf verbunden, sondern auch die Werbung von verschiedenen Unternehmen, ob auf Zuschauertribünen, Einlauftunneln, Werbebanden, im Pressebereich von Stadien oder über zahlreiche weitere Instrumente. Gerade durch die zunehmende Professionalisierung und Kommerzialisierung des Sports in den vergangenen Jahrzehnten gibt es in der modernen Zeit unzählige Werbeformen, die Unternehmen verwenden, um die Konsumenten von ihren Produkten oder Dienstleistungen zu überzeugen (vgl. Hermanns und Riedmüller 2008, S.5ff.). Hauptziele sind dabei die Gewinnmaximierung, Absatzsteigerung, Konsumentenbeeinflussung sowie das wichtigste Ziel, das Erreichen von Aufmerksamkeit für die beworbenen Produkte. Eine weitverbreitete Art der Werbeform ist der Einsatz von Celebrities (Prominenten) für eine Marke. Celebrity Branding ist im Sport allgegenwärtig, sei es ein David Beckham für Adidas, ein Lebron James für Nike oder ein Usain Bolt für Puma.