Detailansicht

Sent [Large Print]

eBook - Delivering the Gift of Hope at Christmas, Sent Advent series
ISBN/EAN: 9781501801044
Umbreit-Nr.: 2851298

Sprache: Englisch
Umfang: 270 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.09.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 26,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), 210 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Energiesektor bestimmt ganz wesentlich die politischen Diskurse unserer Zeit. Der Sektor ist dabei überaus dynamisch: Globale Veränderungen werfen Fragen auf, die Antworten sowohl auf nationaler als auch supranationaler Ebene verlangen. Die Europäische Union (EU) übt auf ihre Mitglieder in diesem Bereich einen erheblichen Druck aus. Zum einen, um auch hier das Ziel eines funktionierenden gemeinsamen Europäischen Binnenmarktes zu erreichen, zum anderen, um die aufkommenden neuen politischen Herausforderungen zu bewältigen: Weltweit ist ein neues Energiezeitalter angebrochen, das geprägt ist von steigender Energienachfrage, hohen und schwankenden Erdöl- und Erdgaspreisen und den Herausforderungen des Klimawandels, stellt der Präsident der Europäischen Kommission , José Manuel Barroso (2006: 7) fest. Ein ganzer Komplex von internationalen Einflüssen und Binnenentwicklungen erhöhte sukzessive den Druck auf die Strukturen und Regelungen der nationalen Energieversorgungen, was unmittelbar deutlich wird, wenn man sich den Aufbau dieses Sektors und seine Entwicklung seit seinem Entstehen im Zuge der industriellen Revolution verdeutlicht: Die Energiewirtschaft war typischerweise, über alle Ländergrenzen hinweg, ein mittelbar oder unmittelbar vom Staat aufgebauter Wirtschaftszweig mit einem klaren Versorgungsauftrag. Die aufwändige, zunächst lokal und zentralistisch organisierte Leitungsstruktur vermochte allein der Staat zu errichten und zu betreiben: Zum einen konnten die immensen Investitionen von keinem Privatunternehmen getätigt werden, zum anderen bildeten die Energienetze natürliche Monopole, d.h., ein einzelner Betreiber kann jene kostengünstiger betreiben, als eine Vielzahl. Um ein Marktversagen durch einen privaten Monopolisten in diesem strategischen Wirtschaftszweig zu verhindern, war an dieser Stelle der Staat gehalten, durch entsprechende Maßnahmen einem etwaigen Missbrauch entgegenzuwirken gewöhnlich durch staatliche Leitung des Energieunternehmens oder entsprechende Regulierungsauflagen. In der Folge war der Staat von Anfang an nicht nur mit dem Energiemarkt verbunden, sondern erheblich stärker verflochten als mit anderen Wirtschaftsbereichen.
  • Kurztext
    • As you sent me into the world, so I have sent them . . . John 17:18God sent Christ at Christmas. In turn, Christ sends us into the worldto be his hands and feet, head and heart. Dynamic pastor Jorge Acevedoleads us on a 5-week Advent journey to discover how, where, and why weare sent. Joining him on the journey are four young clergy includingJacob Armstrong, Rachel Billups, Justin LaRosa, and Lanecia Rouse, whochallenge us through story, art, and Bible study.