Detailansicht

Maieutisches Stöhnen

Über Ästhetische Bildung - Ein Fall von Design-Poetik
ISBN/EAN: 9783763972401
Umbreit-Nr.: 5884166

Sprache: Deutsch
Umfang: 228 S.
Format in cm: 2.5 x 26.1 x 21.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.07.2022
Auflage: 1/2022
€ 34,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • - Mit einem Essay von Bazon Brock und mit einem Epilog von Ralf Schnell - Ein Manifest der Lehrkunst von KE Carius. Sie geht von philosophischen Betrachtungen aus, ist konzeptuell interdisziplinär angelegt, inspiriert durch Kreativität und Einfallsreichtum und ist impulsgebend für originelles und zukunftsweisendes Denken im Bereich Ästhetischer Produktion - was die Bildung angehender Lehrerinnen und Lehrer betrifft. Der gestalterisch hochwertige und reich bebilderte Band thematisiert eine Auswahl von Projekt- und Studienarbeiten, die im Rahmen des Studiengangs Designpädagogik zwischen 1995 und 2008 an der Universität Vechta entstanden. Themen der Arbeiten sind existenzielle, umweltbezogene und konsumrelevante Fragestellungen, in denen sich komplexe Denk- und Erkenntnisprozesse entfalten. Im Vordergrund steht eine ästhetische Praxis als Zugang zu problemlösender Intelligenz und Kreativität, mit der Lehrkräfte sich gestalterische Kompetenz aneignen und aus dem eigenen kreativen Potenzial schöpfen lernen. Carius setzt mit seinem Werk Maieutisches Stöhnen" hohe Maßstäbe für die Bildung von Lehrerinnen und Lehrern im Kontext Ästhetischer Bildung. Mit seinem Blick ins Land ästhetischer Unbildung" zeichnet er ein Bild der Agonie und verdeutlicht zugleich, dass sie zu überwinden ist. Apropos 'Maieutisches Stöhnen': Die Lesenden dürfen auf das Stöhnen der erfolgreich Gebärenden durchaus mit Freudenrufen antworten. Ihr Ruf mag lauten: Karl-Eckhard Carius ist bestätigt als einer der einfallsreichsten Lehrkünstler der bundesrepublikanischen Hochzeit." (Bazon Brock)
  • Kurztext
    • Carius setzt Maßstäbe für die Bildung von Lehrerinnen und Lehrern im Kontext Ästhetischer Bildung. Sein Blick ins Land ästhetischer Unbildung" zeichnet ein Bild der Agonie und verdeutlicht zugleich, wie sie zu überwinden ist.
  • Autorenportrait
    • Prof. Karl-Eckhard Carius (Jg. 1942) ist Künstler, Designer und Pädagoge. Nach künstlerischen und pädagogischen Stationen in Wiesbaden, Berlin, Lissabon und den USA etablierte er den Studiengang Designpädagogik an der Universität Vechta, den er bis zu seiner Emeritierung leitete. Er ist Gründer des "Instituts für intermediäre Gestaltung", dessen Direktor er bis 2008 war.
  • Schlagzeile
    • Dinge mit der Wirkkraft des "Über-sich-hinaus-Seins" Ästhetische Produktion aus der Inspiration philosophischer Überlegungen