Detailansicht

Pragmatisierung und Unkündbarkeit im österreichischen Recht

Eine Darstellung der Rechtslage und Legitimation der Pragmatisierung und Unkündbarkeit im österreichischen Arbeits- und Beamtendienstrecht
ISBN/EAN: 9783861940456
Umbreit-Nr.: 1577180

Sprache: Deutsch
Umfang: 312 S.
Format in cm: 2 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.06.2015
Auflage: 1/2015
€ 89,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, welche einem Beschäftigungsverhältnis eine erhöhte Bestandskraft bis hin zur Unkündbarkeit verleihen. Der Bogen wird von den im allgemeinen Arbeitsrecht vorhandenen Bestandschutzbestimmungen bis hin zur gesetzlich normierten Unkündbarkeit der Beamten gespannt. Neben den besonderen gesetzlichen Kündigungssbeschränkungen werden anhand des Beispieles des Kollektivvertrages der Sparkassenangestellten und der Dienstordnung der Sozialversicherungsträger die Möglichkeiten der kollektiv vereinbarten Kündigungsbeschränkungen dargestellt. Breiter Raum wird den Unterschieden zwischen dem allgemeinen Arbeitsrecht und dem Beamtendienstrecht gewährt. Anhand einer Rechtsvergleichung mit Deutschland und der Schweiz wird schlussendlich untersucht, in wie weit eine Unkündbarkeit noch zeitgemäß und legitimierbar erscheint.
  • Autorenportrait
    • Der Autor schloss im Jahr 2008 das Doktoratsstudium an derrechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universitätin Graz ab. Seit 2007 ist der Autor in derRechtsabteilung einer Steuerberatungsgesellschaft in Wien tätig.