Detailansicht

Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen

ISBN/EAN: 9783890295602
Umbreit-Nr.: 2936815

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format in cm: 2.7 x 20.5 x 13.7
Einband: Paperback

Erschienen am 26.05.2022
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Brisantes Thema - verständlich und persönlich erklärt. Föhn und Fallwinde, Temperaturrekorde und Trockentäler, Wolkenbrüche und Starkregen: Die Alpen bilden die transkontinentale Wetterbarriere Europas und sind der Taktgeber für das, was sich in Mitteleuropa abspielt. Fünf Vegetationszonen, die sich vom Nordkap bis Sizilien über 5000 Kilometer erstrecken, sind in den Alpen auf knapp 5000 Meter Höhe verdichtet. Zwei profilierte Autoren, die faszinierende Fakten und Hintergründe anschaulich, seriös und unaufgeregt präsentieren: Sven Plöger und Rolf Schlenker zeigen, wie diese Region unser Klima und dessen Wandel seit Generationen beeinflusst und das tägliche Wetter in Deutschland, Österreich und der Schweiz prägt. Sven Plöger ist Diplom-Meteorologe, Wettermoderator, Klima-Experte und Bestsellerautor, begeisterter Wintersportler und Gleitschirmflieger. Rolf Schlenker ist preisgekrönter Dokumentarfilmer und Wissenschaftsjournalist. Gemeinsam bereisen sie den Alpenraum. Auf ihren Erkundungen von der Innerschwyz bis Vorarlberg sprechen sie mit Bergführerinnen, Glaziologen und Tourismusplanern. Fundiert, verständlich und mit konkreten Beispielen erklären sie Wetter-Phänomene - und was wir wissen sollten, um sie zu erkennen. 'Sven Plöger: Der Meteorologe meines Vertrauens' Eckart von Hirschhausen
  • Kurztext
    • Wie wir mit dem Wissen über die Alpen unser Wetter und den Klimawandel besser verstehen.
  • Autorenportrait
    • Sven Plöger, 1967 in Bonn geboren, Diplom-Meteorologe und Wettermoderator, war schon als Kind fasziniert vom Himmel, den Wolken und der Fliegerei. Dies und seine Vorliebe für das Fach Physik erweckten in ihm früh den Wunsch, Meteorologe zu werden. Nach dem Studium der Meteorologie arbeitete er im Team Meteomedia. Damit eröffnete sich ihm eine neue Perspektive: die Verknüpfung von Meteorologie und Medien. Live im Radio ist Sven Plöger seit 1996 zu hören. Seit 1999 steht er vor der Kamera und moderiert u. a. die Wettersendung 'Wetter vor acht' vor der Tagesschau, das Wetter in den Tagesthemen sowie zahlreiche TV-Wettersendungen in den Dritten Programmen der ARD (u.a. WDR, NDR, SWR und RBB). Seit 2002 hält Sven Plöger Vorträge über Wetter und Klima und führt interessierte Laien, aber auch Fachpublikum näher an diese Thematik heran. Darüber hinaus moderiert er Podiumsdiskussionen und Vortragsveranstaltungen. An den intensiv geführten Auseinandersetzungen zum Thema Klimawandel und Energiewende beteiligt sich Sven Plöger immer wieder in Talk-Runden und großen TV-Shows. Darüber hinaus schreibt er Gastbeiträge zur aktuellen Klimadebatte (u.a. Handelsblatt, mare, Euro am Sonntag). Zusammen mit Rolf Schlenker (Regie) drehte er mehrere Dokumentationen über die Orte, an denen unser Wetter entsteht, und Brennpunkte der Klimaveränderung. 2009 erschien Sven Plögers erstes Buch zum Thema Klimawandel: 'Gute Aussichten für morgen. Wie wir den Klimawandel für uns nutzen können' (Westend Verlag). Seitdem legte er mehrere erfolgreiche Bücher vor. Mit Rolf Schlenker hat er bislang zwei Bücher veröffentlicht: 'Wo unser Wetter entsteht: Eine meteorologische Reise mit Sven Plöger' und 'Wie Wind unser Wetter bestimmt: Auf Wettertour mit Sven Plöger'. Zuletzt erschien sein Nr. 1-SPIEGEL-Bestseller 'Zieht euch warm an, es wird heiß!'. Rolf Schlenker, 1954 in Stuttgart geboren, Fernseh- und Wissenschaftsjournalist, Dokumentarfilmer und Sachbuchautor, arbeitete seit 1988 für mehrere öffentlich-rechtliche TV-Sender. Von 1999 bis 2020 war er beim Südwestrundfunk in der Kultur- und Wissenschaftsredaktion tätig, seit 2020 ist er freischaffend. Für seine Dokumentationen hat er verschiedene Preise erhalten, darunter den renommierten Grimmepreis. 2014 konzipierte und realisierte er zusammen mit Sven Plöger die ARD-Doku-Reihe 'Wo unser Wetter entsteht', eine 'meteorologische Roadshow', die beim NaturVision Festival in Ludwigsburg mit dem Preis für die 'Beste Story' ausgezeichnet und in mittlerweile drei Staffeln in DasERSTE ausgestrahlt wurde. Mit Sven Plöger hat er bislang zwei Bücher veröffentlicht: 'Wo unser Wetter entsteht: Eine meteorologische Reise mit Sven Plöger' und 'Wie Wind unser Wetter bestimmt: Auf Wettertour mit Sven Plöger'.
  • Schlagzeile
    • Wetterküche Alpen - die Ursprünge unseres Klimas