Detailansicht

Kind und Gesellschaft (II)

Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Spiegelungen 2/2023, Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
ISBN/EAN: 9783791734163
Umbreit-Nr.: 273644

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 23.01.2024
Auflage: 1/2024
€ 17,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Mit Ausgabe 2.23 setzen die Spiegelungen den Themen schwerpunkt Kind und Gesellschaft mit weiteren Fallstudien fort, die zeitlich vom ausgehenden 19. bis ins 21. Jahrhundert reichen. Das Bemühen um Kinderspielplätze in Kaschau/Kosice, die Militarisierung der Kindheit in Kinderzeitschriften der sowjetischen Ukraine der Zwischenkriegszeit, Erinnerungen an die Kindertransporte jüdischer Kinder 1938/39 sowie die außerschulischen Sozialisationsmöglichkeiten von ungarndeutschen Kindern heute decken ein breites thematisches und regionales Spektrum ab.
  • Autorenportrait
    • Herausgegeben von Florian Kührer-Wielach unter Mitwirkung von Eniko Dácz, Angela Ilic und Tobias Weger im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München ----- Redaktion: Georg Aescht (Literatur), Eniko Dácz (Ressortleitung Literatur), Klaus Hübner, Angela Ilic (Ressortleitung Kultur), Manfred Knedlik (Lektorat), Florian Kührer-Wielach, Doris Roth (Rezensionen), Laura Schmid (Redaktionsassistenz), Tobias Weger (verantwortlicher Redakteur, Ressortleitung Wissenschaft), Eva Zador (Lektorat) ----- Wissenschaftlicher Beirat: Dr. Lilia Antipow, Dr. habil. Mathias Beer, Prof. Dr. Andrei Corbea-Hoi?ie, Prof. Dr. Elisabeth Knipf-Komlósi, Dr. Oxana Matiychuk, PD Dr. Aurelia Merlan, Prof. Dr. Maren Röger, Dr. Harald Roth, Prof. Dr. Irena Samide ----- Mit Beiträgen von: Tobias Weger, Nani Hohokhiia, Monica Tempian, Szimonetta Waldhauser, Viktória Nagy, Jasmina Ðonlagic Smailbegovic, An gela Ilic, Corneliu Pintilescu, Mária Rózsa, Edit Király, Marjana Gaponenko, Robert Balogh, Alta Vásová, Orsolya Péntek, Frieder Schuller, Pierre Pachet, Ilse Hehn, Ilma Rakusa, Kristiane Kondrat, Sigrid Katharina Eismann, Stafette, Hellmut Seiler, Eszter Stricker, Eszter János, Angela Ilic, Anikó Szilágyi-Kósa, Tobias Weger, Frieder Schuller, Eva Filip, Andrei Corbea-Hoi?ie, Horst Samso