Detailansicht

Die Tat als Aushandlung des Politischen

eBook - Zur Logik des Politischen in der deutschsprachigen Literatur von 1773 bis 2014, Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
ISBN/EAN: 9783110765892
Umbreit-Nr.: 5273521

Sprache: Deutsch
Umfang: 407 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 04.04.2022
Auflage: 1/2022


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 109,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p> In der Habilitationsschrift werden die Exekutionen der Tat in der Literatur beobachtet und auf ihr Erzählung des Politischen befragt. Es geht darum, die spezifische Form und Funktion der Tat für das Politische, ihre Eigenlogik und spezifische Programmierung in dem jeweiligen Text zu analysieren und Linien zwischen den Texten und Jahren aufzuzeigen.</p><p> Zwischen den in der Arbeit diskutierten Paradigmata (Teil I: 17731810, Teil II: 18911930, Teil III: 19682014) lassen sich auch auf der syntagmatischen Achse Bezüge herstellen, so dass sich eine diachrone Lesart der Tat ergibt, die die Beobachtung von historischen Konstellationen von dem Politischem und der Tat im Paradigma und Syntagma ermöglicht.</p>
  • Kurztext
    • <p>Die Buchreihe <em>Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte </em>deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.</p>
  • Autorenportrait
    • <p><strong>Immanuel Nover</strong>, Universität Koblenz-Landau.</p>