Detailansicht

50 Französische Erinnerungsorte in der Pfalz

Eine Spurensuche
ISBN/EAN: 9783939540267
Umbreit-Nr.: 1477666

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 80 s/w Fotos
Format in cm: 1.3 x 21.5 x 15
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 29.10.2008
€ 16,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • 1000 Jahre haben Pfälzer und Franzosen gemeinsame Geschichte gelebt. Die Spuren dieser Geschichte haben sich in den vergange nen Jahren und Jahrzehnten zunehmend verwischt. Ein zusammen wachsendes Europa braucht jedoch auch und gerade in einem seiner Kerngebiete Erinnerungsorte als Kristallisationskerne gegen das Vergessen. "Da war doch mal was?", mag sich manch einer angesichts so unterschiedlicher Orte wie Schlösser, Walmdachhäuser, Burgruinen oder Weinbergen in der Pfalz fragen. Dieses Buch liefert Antworten durch all die Geschichten, welche die Erinnerungsorte erzählen, die hier dargestellt und erläutert werden. Vorangestellt ist eine dem Fortgang der historischen Ereig nisse folgende und der neueren Forschung verpfl ichtete zusam men hängende Darstellung der oft spannungsreichen Beziehungen zwischen Franzosen und Deutschen in der Pfalz. Peter Klimm: Der 1939 in München geborene und in Speyer aufgewachsene promovierte Germanist, Autor und Journalist, mit einer Französin verheiratet, beschreibt sich selbst als Grenzgänger zwischen den Kulturen und hat die gegenseitigen Einfl üsse stets als Bereicherung empfunden. Die Festigung der pfälzisch-französischen Beziehungen und ein bewusster Austausch liegen ihm besonders am Herzen.