Detailansicht

USA Nordosten

Eine Reiseroute mit 50 sehenswerten Zielen - Zum Nachreisen
ISBN/EAN: 9783982113272
Umbreit-Nr.: 8024804

Sprache: Deutsch
Umfang: 310 S., 156 Farbfotos, 200 Illustr., 44 Karten, Fa
Format in cm: 2 x 22 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.06.2020
Auflage: 1/2020
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieser Titel ist ab 2024 direkt über den Verlag/Autor beziehbar: www.zum-nachreisen.de/buchshop/Die 50 sehenswerten Ziele sind auf der Rückseite des Reiseführers aufgelistet. Hauptbeschreibung:Der Reiseführer USA NORDOSTEN beschreibt eine vierwöchige Rundreise durch den Nordosten der USA mit dem Start in New York City. Der Autor lädt den Leser ein, die Reise »nachzureisen« und führt ihn mit Navigationsdaten von Ziel zu Ziel, damit der Leser seinen Urlaub in vollen Zügen genießen kann. Buchungshinweise und Checklisten vereinfachen die Vorbereitung und Durchführung der Rundreise. Die Reiseroute ist genau beschrieben. Über 140 Farbfotos steigern die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres. Zu Beginn der Kapitel trägt der Leser die Kalendertage seines eigenen Reisetermins ein und er hat die Möglichkeit, ein Reisetagebuch zu führen. Übersichtliche Straßenkarten machen die täglichen Reiseabschnitte überschaubar und vereinfachen die Orientierung, damit der Reisende keine wichtigen Sehenswürdigkeiten verpasst. Der Reiseführer eignet sich besonders für Reisende, die zwar eine individuelle Rundreise durchführen möchten, aber dennoch eine genaue Vorgabe für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Nordostens der USA wünschen. Die Reise ist zweigeteilt. Die ersten gut zwei Wochen geht es nach Norden in die Neu-England-Staaten. Die dritte und vierte Woche führt die Reise nach Süden rund um die Städte Philadelphia, Baltimore und Washington DC.
  • Kurztext
    • Klappentext:'Eine einzigartige Routenbeschreibung' Die USA sind für viele das Land der Sehnsucht und der Träume, sie stehen für Freiheit und unbegrenzte Möglichkeiten. Hier entstand die erste moderne Demokratie. Der Autor führt den Leser auf einer vierwöchigen Reiseroute zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten des amerikanischen Nordostens. Ausführliche Checklisten und übersichtliche Kartenskizzen erleichtern die Reisevorbereitung. Viele Bilder steigern die Vorfreude auf eine fantastische Rundreise. Neben bedeutenden geschichtlichen Orten und Ereignissen, von Boston bis Philadelphia, von den Pilgervätern bis zum Bürgerkrieg, stehen unter anderem die ehrwürdigen Hallen amerikanischer Eliteuniversitäten, die wunderschöne Natur der White Mountains, das legendäre Woodstock, die Welt der Amischen, eine Werksführung bei Harley-Davidson und der Besuch einer Ahornsirup-Farm auf dem Programm. Mehr Abwechslung ist im Urlaub kaum denkbar.
  • Autorenportrait
    • Autor: Frank Rösner, St.-Martin-Str. 8, 82467 Garmisch-Partenkirchen; www.zum-nachreisen.de; Umschlaggestaltung: Thomas Auer, buchsatz.com; Layout und Satz: Thomas Auer; Druck: CPI books GmbH; Fotos, Landkarten: Frank Rösner u.a.
  • Leseprobe
    • Vorwort:Als ich vor vielen Jahren meine erste USA-Rundreise vorbereitete, war ich mehrere Monate mit der Planung beschäftigt. »Das muss einfacher gehen«, dachte ich mir. So entstand die Idee eines Reiseführers mit Streckenempfehlungen »zum Nachreisen«. Auf den folgenden Seiten führe ich dich von Reiseziel zu Reiseziel. Folge einfach der vorgegebenen Reiseroute und entspanne dich von der ersten Minute an! Deine Vorarbeit beschränkt sich auf das Kapitel »Reisevorbereitungen«, wo du eine ausführliche Checkliste findest. Sobald deine Reisetage feststehen, notierst du die Wochentage im Kapitel »Reisekalender«. Die Adressen der gebuchten Hotels werden am Ende der jeweiligen Reisetage eingetragen. Und schon kann dein USA-Abenteuer beginnen. Zwischen den Kapiteln habe ich etwas Raum für eigene Notizen gelassen. So kannst du diesen Reiseführer zu deinem persönlichen »Reisetagebuch« machen. Ein Schwerpunkt der Reise liegt auf Orten mit besonderer Bedeutung für die amerikanische Geschichte. Wo sind die Pilgerväter an Land gegangen? Wann fiel der erste Schuss im Unabhängigkeitskrieg? Wie entstand die amerikanische Nationalhymne? Das Wissen um die geschichtlichen Hintergründe der Sehenswürdigkeiten erhöht den Erlebniswert. Gleichwohl steht der touristische Aspekt im Vordergrund. Beantwortet werden also auch Fragen wie »Wo fand das legendäre Woodstock-Festival statt« und »Wo befinden sich die berühmten Treppen, die Sylvester Stallone im ersten Rocky-Film hinauflief«. Mehr Abwechslung ist bei einer Rundreise kaum vorstellbar. Als Amerika-Fan wird dir das Herz aufgehen. Aber auch wenn du erstmals ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten reist, wird dich das »Amerika-Virus« anstecken. Da bin ich mir sicher. Die geschichtlichen Informationen beschränke ich auf das Wesentliche, genug, um die besuchten Orte besser zu verstehen. Die Historie der Vereinigten Staaten ist selbstverständlich viel komplexer und vielschichtiger als dargestellt. Die meisten Zwischenziele dieser Rundreise sind mit dem Mietwagen und kurzen Spaziergängen leicht zu bewältigen. Eine Ausnahme bilden die Großstädte. Die Sehenswürdigkeiten in Boston, Philadelphia, Baltimore und Washington DC lassen sich am besten zu Fuß erkunden. Deshalb habe ich jeweils mehrere Kilometer lange City-Routen zusammengestellt. Schon Goethe soll gesagt haben: »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen«. Die amerikanische Hauptreisesaison beginnt am Memorial Day, dem Gedenktag an die gefallenen Soldaten am letzten Montag im Mai, und endet mit dem Labor Day, dem Tag der Arbeit am ersten Montag im September. Außerhalb dieser Zeit sind die Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten manchmal reduziert. Als Reisezeit empfehle ich die Zeit von Frühjahr bis Ende Oktober. Beim Indian Summer im Spätherbst präsentieren sich die Laubwälder in bunten Farben. Die längeren Tage im Sommer ermöglichen dafür mehr Besichtigungen. Mit größeren witterungsbedingten Einschränkungen muss nicht gerechnet werden. Lediglich der Mt. Washington in den White Mountains, New Hampshire, hat seine eigenen Regeln. Ich wünsche dir einen erlebnisreichen und rundum gelungenen Reiseverlauf. Gerne kannst du deine Reiseberichte und Fotos unter dem Hashtag #zumnachreisen in den sozialen Medien posten und mir deine persönlichen Erfahrungen per E-Mail zusenden. Vielleicht findet sich die eine oder andere Information dann in der nächsten Auflage wieder. Ich bin für jeden Hinweis und Verbesserungsvorschlag dankbar. leserzuschrift@zum-nachreisen.deFrank Rösner