Detailansicht

Datenbanken und Macht

Konfliktfelder und Handlungsräume, Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
ISBN/EAN: 9783531123158
Umbreit-Nr.: 576832

Sprache: Deutsch
Umfang: 271 S., 14 s/w Illustr., 271 S. 14 Abb.
Format in cm: 1.4 x 22.3 x 15.3
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1992
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Diese Studie arbeitet heraus, warum das Potential von Datenbanken im wissenschaftlich-technischen Bereich in der Bundesrepublik bislang kaum verwirklicht wurde. Hierzu werden u. a. folgende Politikfelder analysiert: Die Dominanz des amerikanischen Datenbankmarktes, die Tätigkeit multinationaler Informationskonzerne, die Förderungspolitik des Bundesministeriums für Forschung und Technologie und die neoliberalen Regime der Deregulierung, Privatisierung und Kommerzialisierung.Gestützt auf Experteninterviews in Nordrhein-Westfalen empfiehlt diese Studie u. a. folgende Politikstrategien, um eine Optimierung der Datenbanknutzung zu erreichen: Vorrangige EG-Orientierung statt weiterer Abhängigkeit von den USA, aktiver Ausbau der Datenbankbeziehungen zu Japan und Osteuropa, Nutzerorientierung anstelle einer auf Technik zentrierten Angebotspolitik, Integrations- und Kooperationsmodelle mit Öffentlichen Bibliotheken, Stärkung der Länder gegenüber der Bundeskompetenz.
  • Autorenportrait
    • Dr. Jörg Becker ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg und Geschäftsführer und wiss. Direktor der KomTech GmbH in Frankfurt, Ilmenau und Solingen, Forschungsgebiete: Kultur-, Medien- und Technologiepolitik.Diplom-Politologin Susanne Bickel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der KomTech GmbH, Frankfurt.