Detailansicht

Abenteuer in der Moderne

Philologie des Abenteuers 2
ISBN/EAN: 9783770565160
Umbreit-Nr.: 9171938

Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 308 S., 6 s/w Illustr., 4 farbige Illustr.
Format in cm: 2.2 x 23.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.09.2020
Auflage: 1/2020
€ 66,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wer in der Moderne von Abenteuern erzählt, setzt sich dem Verdacht der Trivialität aus. Doch ein stillschweigender Verzicht aufs Abenteuer fällt auch kanonischen Autoren der Moderne schwer. Der Sammelband nimmt diese Beobachtung zum Anlass einer Spurensuche. Er geht dem Verbleib des Abenteuers in literarischen und theoretischen Texten der Moderne nach. Neben klassischen Abenteuerautoren, wie Karl May oder Rider Haggard, stehen Texte von Goethe, Virginia Woolf, Marcel Proust u.a. im Fokus, welche das Abenteuer in einem Spannungsfeld von Integration und Zurückweisung situieren. Darüber hinaus widmet sich der Band der Bedeutung des Abenteuers im kolonialen Diskurs, in der Psychoanalyse und im Russischen Formalismus.
  • Autorenportrait
    • Oliver Grill wurde mit einer Arbeit zum Wetter in der Literatur des 19. Jahrhunderts promoviert. Derzeit ist er Postdoktorand in der DFG-Forschungsgruppe Philologie des Abenteuers an der LMU München.Brigitte Obermayr ist Slavistin mit Schwerpunkt auf die russische Literatur und Literatur- und Kulturtheorie des 20.Jahrhunderts. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschungsgruppe Philologie des Abenteuers an der LMU München.