Detailansicht

Variationen in der Vielfalt von Unkräutern und Samenbanken in verschiedenen Ökosystemen
ISBN/EAN: 9786205161906
Umbreit-Nr.: 6656712
Sprache:
Deutsch
Umfang: 148 S.
Format in cm: 0.9 x 22 x 15
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 14.09.2022
Auflage: 1/2022
€ 68,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
- Zusatztext
- Bodensamenbanken sind Reserven lebensfähiger Samen, die sich an der Oberfläche befinden oder in den Boden eingearbeitet sind. Sie sind potenziell wichtig für die Dynamik von Pflanzenpopulationen und die Struktur von Gemeinschaften. Viele Faktoren beeinflussen die Größe, die Vielfalt und die Fülle der Samenbank. In der vorliegenden Studie wurde versucht, den Artenreichtum und die Vielfalt der Bodensamenbank in reisbasierten Trocken- und Bewässerungsagroökosystemen zu dokumentieren und mit dem marginalen, nicht kultivierten Grünland zu vergleichen. Diese Studie veranschaulicht die Auswirkungen verschiedener ökologischer Praktiken auf die Artenvielfalt, die Phänologie, die Samenproduktion, den Samenregen und die Größe der Bodensamenbank während der Winter- und Regenzeit in drei Ökosystemen. Die aus dieser Studie gewonnenen Informationen können für das Unkrautmanagement in Agrarökosystemen, für Empfehlungen für künftige kosteneffiziente Maßnahmen und für die Festlegung von Strategien für Erhaltungs- oder Wiederherstellungsprogramme genutzt werden. Dieses Buch ist für Studenten der Umweltwissenschaften, Biowissenschaften und Wiederherstellungsökologie sowie für Forscher hilfreich, um ein grundlegendes Verständnis für die Vielfalt der Bodensamenbanken und ihre Rolle bei der Unkrautbekämpfung und der Wiederherstellung von Ökosystemen zu erlangen.
- Autorenportrait
- La dott.ssa Rajani Srivastava, MSc; PhD (Botanica, Ecologia Sp.) è attualmente affiliata come professore assistente presso l'Institute of Environment & Sustainable Development, RGSC, BHU, India. Gli interessi di ricerca includono l'ecologia delle erbe infestanti, l'agricoltura sostenibile e il ripristino della fertilità del suolo. Ha pubblicato più di 50 articoli su riviste internazionali con revisione paritaria.