Detailansicht

Unterstützung der Lutealphase bei IVF
Vergleich zwischen evidenzbasierter Medizin und realer Praxis :FORSCHUNG SUCHT DEN FOKUS DER WISSENSCHAFT - 8. Auflage
ISBN/EAN: 9786204898209
Umbreit-Nr.: 1514598
Sprache:
Deutsch
Umfang: 168 S.
Format in cm: 1.1 x 22 x 15
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 13.11.2023
Auflage: 1/2023
€ 60,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
- Zusatztext
- Hintergrund: Die Unterstützung der Lutealphase (LPS) in Zyklen der assistierten Reproduktion wurde in den letzten Jahren umfassend untersucht. Obwohl Progesteron das bevorzugte Produkt für die Lutealphasenergänzung in Zyklen mit frischem Embryotransfer darstellt, gibt es eine anhaltende Debatte darüber, wann man beginnen soll, was die beste Route, Dosierung und Dauer ist und ob es einen Platz für zusätzliche Mittel gibt. Dennoch halten sich Fertilitätsspezialisten in ihrer klinischen Praxis nicht immer an evidenzbasierte Empfehlungen. Ziel dieser weltweiten webbasierten Umfrage ist es, die derzeit verwendeten Protokolle zur Lutealphasenunterstützung und Bewertungstendenzen des Arzneimittelverordnungsverhaltens zu dokumentieren und mit der bestehenden evidenzbasierten Literatur zu vergleichen. Material und Methoden: Ein Fragebogen wurde entwickelt und per sicherer E-Mail an 1.480 an ART beteiligte Kliniker weltweit verschickt. Einhundertachtundvierzig Ärzte aus 34 Ländern schickten ausgefüllte Fragebögen zurück. Ergebnisse: Die Progesteronunterstützung wird normalerweise am Tag der Eizellentnahme begonnen. Achtzig Prozent der Kliniker wandten nur die Verabreichung von vaginalem Progesteron an.