Detailansicht
Eisensupplementierung bei Kindern in Afghanistan
Eisenergänzung
ISBN/EAN: 9786203961737
Umbreit-Nr.: 2702646
Sprache:
Deutsch
Umfang: 56 S.
Format in cm: 0.4 x 22 x 15
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 26.07.2021
Auflage: 1/2021
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
- Zusatztext
- Eisenmangel (ID) ist nach wie vor der am weitesten verbreitete Nährstoffmangel weltweit. Die Prävalenzrate für IDA bei Kleinkindern liegt in Ländern mit niedrigem Einkommen bei über 50 % und führt zu einer Beeinträchtigung der Immunantwort und der kognitiven Funktion. Die American Academy of Pediatrics und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben Empfehlungen zur Vorbeugung von Eisenmangel vorgeschlagen, darunter die Anreicherung von Nahrungsmitteln mit Eisen, die Gabe von eisenreicher Säuglingsnahrung, wenn die Muttermilch nicht ausreicht, und die Vermeidung von Kuhmilch im ersten Lebensjahr. Afghanistan gehört zu den Ländern mit armen Verhältnissen, in denen die Prävalenz von ID und IDA auf einem höheren Niveau liegt. Die nationale Ernährungserhebung 2013 zeigte, dass 40 % der Frauen und 44,9 % der Kinder anämisch waren und 26,1 % der Kinder im Alter von 6-59 Monaten einen Eisenmangel aufwiesen.
- Autorenportrait
- Ahmad Mujtaba Barekzai wurde am 25. Oktober 1994 in der Provinz Kabul in einer religiösen, intellektuellen und patriotischen Familie geboren. Im Jahr 2014 machte er seinen Abschluss an der Fakultät für öffentliche Gesundheit (BScPH) der Medizinischen Universität Kabul. Darüber hinaus schloss er 2020 sein Studium an der Teheraner Universität für medizinische Wissenschaften mit einem Master in Ernährungswissenschaften ab.