Detailansicht

Enzyklopädie von Mughal India

Ein Diskurs über Politik, Gesellschaft und Kultur
ISBN/EAN: 9786203650280
Umbreit-Nr.: 2702586

Sprache: Deutsch
Umfang: 52 S.
Format in cm: 0.4 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.04.2021
Auflage: 1/2021
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Seit dem ersten islamischen Gebäude von Kaba und der ihn umgebenden Großen Moschee hatte sich die islamische Architektur erheblich entwickelt. Als der Islam auf den indischen Subkontinent kam, begann eine neue Ära. Der Islam wurde mit einem bestehenden Architekturstil konfrontiert, der sehr alt und entwickelt war. Der Unterschied zwischen hinduistischem und muslimischem Architekturstil war deutlich zu erkennen. Der Hindu-Tempel hatte eine ängstliche Kammer, Ikonen, geschnitzte Figuren, Türme usw. mit Trabeat-Bauweise. Andererseits verwendete die Moschee, die in Richtung Mekka zeigt und einen rechteckigen offenen Raum umfasst, die bogenförmige Methode. Es gab keine Idole oder Bilder, wie es im Islam verboten war. Es gab echte Bögen, Fliesen, bemalten Gips, Fliesen, Kalligraphie, Bögen und Kuppeln. Neben Moscheen gab es Gräber und weltliche Strukturen wie Festungen, Paläste, Gärten und Pavillons. Allmählich synthetisierten sich hinduistische und muslimische Stile und die indo-islamische Architektur entwickelte sich mit ihrer eigenen Identität.
  • Autorenportrait
    • Il professor Patit Paban Mishra, un cittadino indiano, ha studiato all'Università di Delhi, all'Università Jawaharlal Nehru e all'Università Rabindra Bharati. La principale area di ricerca del professor Mishra risiede nella storia e nella cultura dell'India e del sud-est asiatico.