Detailansicht

Basare, Sand und Kardamom

vom Atlantik zum Nil
ISBN/EAN: 9783966983761
Umbreit-Nr.: 9328615

Sprache: Deutsch
Umfang: 281 S.
Format in cm: 2.3 x 24.5 x 20.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 13.06.2020
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Zu Fuß, zu Kamel, mit Fahrrad, Bus und Motorrad bereiste die Autorin unzählige Male als alleinreisende Frau die Länder Nordafrikas. Sie liebt die Begegnungen mit den Menschen im Trubel der Basare, in der Stille der Wüste und entlegenen Hochebenen des Atlasgebirges. "Al meskina", "die arme schutzlose Frau", schließt interessante Kontakte, blickt hinter die Lehmmauerrn und in die Kochtöpfe der Frauen, lernt viel über die artgerechte Haltung und Pflege des arabischen Ehemannes und lässt in ihre Geschichten viel Hintergrundwissen einfließen über geschichtliche und ethnologische Zusammenhänge, über Denkweisen, Sitten und Traditionen der Berberstämme und der arabischen Bevölkerung in den Städten. Über 20 Rezepte zum Nachkochen
  • Kurztext
    • Das Glück des Reisens, die Freude am Dasein sind allgegenwärtig in jeder Zeile dieses Buches und der Duft von Kardamom und Zimt steckt zwischen den Zeilen.
  • Autorenportrait
    • Hildegard Weiss begann bereits als junge Frau, neben ihrem Beruf als Lehrerin, die nordafrikanischen Länder zu bereisen. 1974 durchquerte sie zum ersten Mal die Sahara mit einer "Ente" 2CV und entdeckte ihre Liebe zu arabischer Musik und Tanz. Wenig später gab sie ihre feste Anstellung auf und gründete eine Galerie für modern Art in Rosenheim. Gleichzeitig beschäftigte sie sich intensiv mit arabischer Musik und dem klassischen Bühnentanz "Raqs Sharki". Zahlreiche Reisen führten sie für ihre tänzerische Fortbildung nach Ägypten. Als in Deutschland das "Bauchtanzfieber" ausbrach, eröffnete sie 1986 in Rosenheim ihr "Studio für orientalischen Tanz". Es folgten große Bühnen-Shows und Tanzprojekte. Ab 1994 organisierte die Autorin regelmäßig Frauenreisen in arabische Länder (Kultur- und Wanderreisen, Trekkingtouren mit Kamel und Jeep, Feluka-Segeln auf dem Nil, Folklore-Festivals,Tanzreisen).