Detailansicht

Die ehemalige Kolonie Deutsch-Südwestafrika: Kulturelle und sprachwissenschaftliche Relikte des Deutschen in Namibia

ISBN/EAN: 9783958506510
Umbreit-Nr.: 7436130

Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S., 3 farbige Illustr.
Format in cm: 0.7 x 22 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.10.2014
Auflage: 1/2014
€ 44,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Warum sprechen manche Menschen mitten in einer afrikanischen Republik Deutsch? Nach wie vor bezeugen heute Schilder in deutscher Sprache die damalige Kolonialherrschaft des Deutschen Reiches in Namibia. Viele deutsche Straßennamen erinnern an eine Zeit, die nunmehr fast hundert Jahre zurückliegt. Die Untersuchung ist in drei Teile untergliedert. Der erste Teil ist ein kurzer historischer Abriss über die kulturelle Etablierung und Entwicklung der Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Dabei werden wichtige Ereignisse und Gegebenheiten besprochen, die in der weiteren Studie von Bedeutung sind. Der zweite Teil beschäftigt sich mit kulturologischen und sprachwissenschaftlichen Aspekten. Der Schwerpunkt liegt hier auf anthropozentrischen Erscheinungen sowie auf den Bereichen Identität und Ethnizität der deutschsprachigen Minderheit, sowohl während der Kolonialzeit als auch im heutigen Namibia. Der dritte Teil beinhaltet ausgewählte Aspekte und sprachliche Beispiele, anhand denen Besonderheiten der deutschen Sprache in Namibia aufgezeigt, analysiert und mit dem Deutschen in Deutschland verglichen werden.
  • Autorenportrait
    • Leszek Jaworowski wurde 1984 in Warschau geboren. Nach dem Abitur in Germering studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sein Studium der Amerikanischen Geschichte schloss der Autor erfolgreich mit dem Magister ab. An der Universität in Warschau absolvierte er seinen Master in Übersetzungswissenschaften. Anschließend besuchte er die Postgraduiertenstudiengänge in Finanzwissenschaft und Pädagogik an der Hochschule für Biowissenschaften in Warschau.