Detailansicht
Aktivierung latenter Steueransprüche nach IFRS für steuerliche Verlust- und Zinsvorträge
Bachelorarbeit
ISBN/EAN: 9783956843587
Umbreit-Nr.: 6924827
Sprache:
Deutsch
Umfang: 64 S.
Format in cm: 0.5 x 22 x 15.5
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 25.06.2014
Auflage: 1/2014
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
- Zusatztext
- Die Aktivierung latenter Steueransprüche auf steuerliche Verlustvorträge ist ein sensibles Thema. Die Höhe der aktivierten latenten Steuern auf einen Verlustvortrag spiegelt die Einschätzung der Unternehmen wider, in den folgenden Jahren positive Ergebnisse zu erwirtschaften. Nach einer Untersuchung von Baetge und Lienau betrug der Anteil der aktiven latenten Steuern auf Verlustvorträg in den Konzernabschlüssen nach IFRS im Jahr 2007 bei DAX-Unternehmen 25,3%, bei MDAX-Unternehmen 39,7%. In diesem Zusammenhang kommt auch den aktiven latenten Steuern auf Zinsvorträge eine große Bedeutung zu, da diese mit den aktiven latenten Steuern auf Verlustvorträge eng zusammenhängen. Durch die Steuergesetzesänderung im Jahr 2008 sind die Auswirkungen aus der Anwendung der Zinsschranke auf die Bilanzierung latenter Steuern gemäß IAS 12 ein aktuelles und zugleich sehr komplexes Thema. Im Rahmen der vorliegenden Bachelorarbeit werden zwei Themenbereiche analysiert. Zum einen werden die Auswirkungen eines steuerlichen Verlust- sowie Zinsvortrags auf die Aktivierung latenter Steueransprüche nach IAS 12 erarbeitet. Zum anderen wird erörtert, wie eine aktive latente Steuer aufgrund der Zinsschranke eine aktive latente Steuer auf einen steuerlichen Verlustvortrag beeinflusst. Abschließend wird die ganze Thematik anhand eines Beispiels aus der Praxis veranschaulicht.
- Autorenportrait
- Anja Christianus studierte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Steuern- und Prüfungswesen. Aktuell arbeitet sie in der Wirtschaftsprüfung einer führenden Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.