Detailansicht

Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft

eBook
ISBN/EAN: 9783955015411
Umbreit-Nr.: 7362567

Sprache: Deutsch
Umfang: 391 S., 0.57 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 06.10.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 1,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft oder kurz: "Anti-Dühring", ist eine von Friedrich Engels zuerst 1877 fortsetzungsweise im Vorwärts veröffentlichte Streitschrift gegen Eugen Dühring unter Mitarbeit von Karl Marx. Sie wird zu den einflussreichsten Texten des Marxismus gerechnet. Ursprünglich auf Bitten Wilhelm Liebknechts verfasst, um den Einfluss Eugen Dührings zu schmälern, entwickelte sich der in polemischem Stil abgefasste Anti-Dühring neben der Kurzfassung "Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft" zum meistgelesenen Werk von Marx und Engels. Die Bedeutung des "Anti-Dühring" liegt nicht in seiner Auseinandersetzung mit Dühring, sondern in der Darlegung der "kommunistischen Weltanschauung". Nicht nur die Grundzüge des Marxismus werden dargestellt, es werden auch Themengebiete behandelt, die bisher unberührt blieben.Der "Anti-Dühring" nimmt eine bedeutende Rolle für die Entwicklung des Marxismus ein. Lenin bezeichnete den Anti-Dühring zusammen mit dem Kommunistischen Manifest und den Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie als Handbücher jedes klassenbewussten Arbeiters. Für den Marxismus-Leninismus wurde im Anti-Dühring der philosophische Materialismus streitbar niedergelegt. Marx verfasste selbst ein Kapitel dieser Schrift. Dennoch ist innerhalb des westlichen Marxismus umstritten, ob die Schrift eine authentische Darstellung des marxschen Denkens bildet. Dabei wird einerseits eine unterschiedliche Gewichtung im Werk Marx und Engels diskutiert, andererseits auf die Intention der Schrift und den sich daraus ergebenden Charakter verwiesen. Die Wirkung auf den populären Herrn Dühring war vernichtend.
  • Kurztext
    • Herrn Eugen Duhrings Umwalzung der Wissenschaft oder kurz: "e;Anti-Duhring"e;, ist eine von Friedrich Engels zuerst 1877 fortsetzungsweise im Vorwarts veroffentlichte Streitschrift gegen Eugen Duhring unter Mitarbeit von Karl Marx. Sie wird zu den einflussreichsten Texten des Marxismus gerechnet. Ursprunglich auf Bitten Wilhelm Liebknechts verfasst, um den Einfluss Eugen Duhrings zu schmalern, entwickelte sich der in polemischem Stil abgefasste Anti-Duhring neben der Kurzfassung "e;Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft"e; zum meistgelesenen Werk von Marx und Engels. Die Bedeutung des "e;Anti-Duhring"e; liegt nicht in seiner Auseinandersetzung mit Duhring, sondern in der Darlegung der "e;kommunistischen Weltanschauung"e;. Nicht nur die Grundzuge des Marxismus werden dargestellt, es werden auch Themengebiete behandelt, die bisher unberuhrt blieben. Der "e;Anti-Dhring"e; nimmt eine bedeutende Rolle fr die Entwicklung des Marxismus ein. Lenin bezeichnete den Anti-Dhring zusammen mit dem Kommunistischen Manifest und den Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie als Handbcher jedes klassenbewussten Arbeiters. Fr den Marxismus-Leninismus wurde im Anti-Dhring der philosophische Materialismus streitbar niedergelegt. Marx verfasste selbst ein Kapitel dieser Schrift. Dennoch ist innerhalb des westlichen Marxismus umstritten, ob die Schrift eine authentische Darstellung des marxschen Denkens bildet. Dabei wird einerseits eine unterschiedliche Gewichtung im Werk Marx und Engels diskutiert, andererseits auf die Intention der Schrift und den sich daraus ergebenden Charakter verwiesen. Die Wirkung auf den populren Herrn Dhring war vernichtend.