Detailansicht
Verbraucherstreitbeilegung: Aktuelle Perspektiven für die Umsetzung der ADR-Richtlinie
eBook - mit Beiträgen von Christoph Althammer, Christof Berlin, Ulla Gläßer, Caroline Meller-Hannich sowie Joachim Zekoll und Julia C. Elser, Schriften zur Mediation und außergerichtlichen Konfliktlösung
Althammer, Prof Dr Christoph/Meller-Hannich, Prof Dr Caroline/Gläßer,
ISBN/EAN: 9783943951349
Umbreit-Nr.: 9536442
Sprache:
Deutsch
Umfang: 126 S., 1.71 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 01.04.2015
Auflage: 1/2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 26,80
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Im Rahmen des zweiten Kolloquiums des "Forums für Forschung und Wissenschaft zu Mediation und außergerichtlicher Konfliktlösung" wurde im November 2014 an der Universität Freiburg der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten erstmals vorgestellt und von namhaften Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert.
- Kurztext
- Im Rahmen des zweiten Kolloquiums des "e;Forums fur Forschung und Wissenschaft zu Mediation und auergerichtlicher Konfliktlosung"e; wurde im November 2014 an der Universitat Freiburg der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und fur Verbraucherschutz zur Umsetzung der EU-Richtlinie uber alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten erstmals vorgestellt und von namhaften Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert.
- Autorenportrait
- Professor Althammer studierte Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg. Ein besonderes Forschungsinteresse von Prof. Althammer gilt der Europäischen Prozessrechtsvergleichung und Fragen der gütlichen Streitbeilegung. Caroline Meller-Hannich ist Juristin und Hochschullehrerin für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Handelsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen neben den durch ihren Lehrstuhl ausgewiesenen Rechtsgebieten vor allem im Verbraucherrecht sowie dem Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht und deren internationaler Bezüge.